11. Juli 2021 / Wissenswertes

Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück finanziert Defibrillator

Verler Ortsverein freut sich über die Spende

Sparkassendirektor Werner Twent übergibt den von der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück finanzierten Defibrillator an Susanne Myller, zweite Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Verl.

Die Übergabe fand vor dem neuen Gebäude des Verler Ortsverein an der Österwieher Straße 22 statt, wo das Gerät nun dauerhaft stationiert ist. »Die Spende im Gegenwert von rund 1500 Euro kommt äußerst willkommen«, freut sich Myller, finden doch in dem neuen Gebäude künftig viele Veranstaltungen mit dann hoffentlich wieder zahlreichen Personen statt.

Die sogenannten Laien-Defibrillatoren können schnell helfen, wenn eine Person starke Herzprobleme bekommt. So kann ein Defibrillator durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen, wie Kammerflimmern und Kammerflattern oder ventrikuläre Tachykardien, Vorhofflimmern und Vorhofflattern beenden. »Es ist wichtig ein solches Gerät in der Nähe zu wissen«, weiß die zweite Vorsitzende aus bereits erlebten Notfällen.

Mit den Erträgen aus der Anlage des Stiftungskapitals werden dauerhaft Vorhaben aus den Bereichen Jugend- und Altersfürsorge, Breitensport, Kunst und Kultur, Erziehung und Bildung, Brauchtums- und Heimatpflege, Natur- und Umweltschutz, Gesundheitswesen sowie 
Wissenschaft und Forschung im regional begrenzten Geschäftsgebiet gefördert. »Die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück hat hier gern die finanziellen Mittel bereitgestellt, rettet ein Defibrillator im Ernstfall Menschenleben«, betont Sparkassendirektor Werner Twent.

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach tödlichen Bränden auf Maui erste Rückkehrer erlaubt
Aus aller Welt

Schwere Waldbrände haben mehrere Orte auf der Hawaii-Insel dem Erdboden gleichgemacht. Manche Anwohner wollen dennoch zurückkehren - wenn auch nur, um die Zerstörung mit eigenen Augen zu sehen.

weiterlesen...
Mehrere Tote nach Hochwasser in Guatemala und Mexiko
Aus aller Welt

Im zentralamerikanischen Guatemala riss ein Hochwasser mehrere Häuser mit - mindestens sechs Menschen starben. Auch in Mexiko kamen bei einer Sturzflut sieben Menschen ums Leben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Insider Tour Ysselsteyn
Wissenswertes

"Krieg und Frieden: Früher und Heute"

weiterlesen...
Zahlen, Daten und Fakten aus dem Kreis Gütersloh
Wissenswertes

Broschüre in der 45. Auflage erschienen

weiterlesen...