9. Oktober 2020 / Wissenswertes

Wie mobil ist Verl?

Befragung von 4.200 Verler Haushalten

Fußgänger ©pixabay.com

Fahren die Verlerinnen und Verler mit dem Auto zum Einkaufen oder nehmen sie lieber das Fahrrad? Benutzen sie zur Arbeit den öffentlichen Nahverkehr oder gehen sie zu Fuß zum Büro? Aktuelle Kenntnisse über das Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger sind eine wichtige Grundlage für die Entwicklung und Überprüfung nachhaltiger Verkehrs- und Mobilitätskonzepte. Die letzten Daten darüber, welche Personengruppen in Verl aus welchem Grund welches Verkehrsmittel nutzt, stammen jedoch aus dem Jahr 2008. Deshalb startet die Stadt Verl jetzt eine Haushaltsbefragung.

Anfang Oktober werden insgesamt rund 4.200 zufällig ausgewählte Haushalte die Befragungsunterlagen zugestellt bekommen. Das Ausfüllen der Fragebögen und damit die Teilnahme an der Befragung ist selbstverständlich freiwillig und anonym. Wahlweise können die Bürgerinnen und Bürger schriftlich- postalisch, online oder telefonisch teilnehmen. „Um repräsentative Ergebnisse zu erzielen, hoffen wir auf eine hohe Teilnahmebereitschaft“, sagt Mobilitätsmanager Lauritz Kanne. Durchgeführt und ausgewertet wird die Befragung vom büro stadtVerkehr – Planungsgesellschaft mbH & Co. KG (Hilden). Geschäftsführer Jean-Marc Stuhm rechnet damit, dass nach zeitiger Rücksendung der ausgefüllten Unterlagen seitens der Bürgerinnen und Bürger vor Ende des Jahres die ersten Ergebnisse der Befragung vorliegen können.

In den Fragebögen werden Standardfragen zum Verkehrsverhalten an bestimmten Stichtagen gestellt, wie sie bundesweit von renommierten Institutionen verwendet werden. Das ermöglicht den Vergleich mit anderen Städten und sichert die Vergleichbarkeit mit überregionalen statistischen Erhebungen.

Eine Stadt mit Lebensqualität zeichnet sich auch durch gute Bedingungen für die Nahmobilität aus. Deshalb nehmen Rad- und Fußverkehr einen wichtigen Stellenwert im Fragebogen ein. Es werden aber auch Meinungen zu den Themen Autoverkehr und ÖPNV abgefragt: Was ist gut? Wo wird Verbesserungsbedarf gesehen?

Wer nicht zu den ausgewählten Haushalten gehört, sich aber dennoch beteiligen möchte, kann noch bis zum 14. Dezember unter www.buergerbeteiligung.de/verl an der Online-Befragung zum Mobilitätskonzept teilnehmen. Auch diese Ergebnisse fließen in die Erarbeitung ein.

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nasa-Sonde soll Probe von Asteroiden über Erde abwerfen
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden. Abgeworfen von der Sonde «Osiris-Rex» soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.

weiterlesen...
Mann in Recklinghausen erstochen - Verdächtige festgenommen
Aus aller Welt

Der 31-Jährige erlag seinen Stichverletzungen trotz Reanimationsversuchen vor Ort. Drei Verdächtige wurden inzwischen festgenommen, eine Mordkommission ermittelt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Insider Tour Ysselsteyn
Wissenswertes

"Krieg und Frieden: Früher und Heute"

weiterlesen...
Zahlen, Daten und Fakten aus dem Kreis Gütersloh
Wissenswertes

Broschüre in der 45. Auflage erschienen

weiterlesen...