3. April 2021 / Wissenswertes

Wie sind die Osterbräuche entstanden?

Ostereier, Osterhase und co.

von VS

Mit Sicherheit weißt Du, dass Ostern ein christliches Fest ist: An diesen Tagen wird die Auferstehung Jesu gefeiert. Doch weißt Du auch, woher Osterbräuche stammen?

Das Osterei hat eine lange Geschichte hinter sich. In der Woche vor dem Ostersonntag war es früher den Christen verboten, Eier zu verspeisen. Sie wurden in der Zeit gesammelt und mit hübschen Farben verziert, um dann am Ostersonntag verspeist zu werden. Außerdem symbolisiert das Ei auch die Entstehung des neuen Lebens und passt somit gut zu dem kirchlichen Feiertag.

Und wer versteckt die Ostereier? Natürlich der Osterhase! Auch der Hase steht schon lange für die Fruchtbarkeit und die Entstehung des neuen Lebens, da eine Häsin im durchschnitt etwa zwanzig Junge in einem Jahr gebären kann. Hinzu kommt, dass das Osterfest im Frühling gefeiert wird und der Hase als Frühlingsbote gilt. Die Entstehung des Mythos des Osterhasen konnte bis jetzt allerdings nicht zurückverfolgt werden. Die erste Erwähnung des Osterhasen, der die Eier versteckt, gab es übrigens im Jahr 1682.

Das Osterfeuer gehört ebenfalls für viele Menschen zum Osterfest dazu. Aber warum gibt es das? Dieses Ereignis hat tatsächlich schon einen vorchristlichen Hintergrund: Früher wurde um diese Zeit herum ein großes Feuer veranstaltet, um die bösen Geister des Winters zu vertreiben. Der Brauch wurde vermutlich später übernommen, da auch Licht und Feuer im christlichen Glauben eine wichtige Rolle übernehmen.

Idee: ©
Bild: pexels.com

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Pariser wollen Autos aus Hunderten Straßen verbannen
Aus aller Welt

Mehr Platz für Fußgänger, weniger für Autos. Dafür stimmten die Pariserinnen und Pariser am Wochenende. Hunderte Straßen könnten Fußgängerzonen werden. Doch in trockenen Tüchern ist das noch nicht.

weiterlesen...
Opfer nach Schüssen bei Hochzeitsfeier in Fürth gestorben
Aus aller Welt

Er kämpfte um sein Leben, vergeblich: Nach den Schüssen auf einer Hochzeit ist das Opfer gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gemeinsam eine Auszeit vom Alltagstrubel erleben
Wissenswertes

Neue Broschüre der Caritas-Seniorenreisen stellt die Ziele für 2025 vor

weiterlesen...
Advent, Advent - Die erste Kerze brennt
Wissenswertes

Die lokalpioniere wünschen euch einen schönen ersten Advent!

weiterlesen...