14. Juni 2019 / Allgemein

Polizei Gütersloh sucht Testpersonen aus Verl für Telefonfilter-Projekt gegen Betrugsanrufe

Gesucht werden Verler Bürger die das 60. Lebensjahr überschritten haben

Kreis Gütersloh (FK) - Wir suchen Sie! Bundesweit kommt es wieder kommt es zu verschiedensten Betrügereien am Telefon. Aufgrund der Aufklärungsarbeit der Polizei und weiteren Akteuren der Kriminalprävention konnten in den letzten Monaten zwar viele Straftaten verhindert werden, dennoch bundesweit die Fallzahlen des Telefonbetrugs durch "Falsche Polizeibeamte". Auch mit den Varianten "Enkeltrickbetrug" oder "Falsche Gewinnversprechen am Telefon" erbeuten die Täter jährlich Millionenbeträge in Deutschland.

Aus diesem Grund möchte die Polizei Gütersloh gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt, dem Seniorenbeirat Gütersloh und der Hövelhofer Gesellschaft für technische Kriminalprävention (GTK GmbH) im Projekt "Täter schocken - Anruf blocken!" eine technische Lösung testen, um gegen die Betrüger vorzugehen.

Der Telefonfilter soll Betrugstelefonate und andere unerwünschte Anrufe erkennen und abblocken.

Es ist zunächst eine dreimonatige Testphase vorgesehen. Für diese werden ältere Menschen (60+) aus Gütersloh, Verl und Schloss Holte-Stukenbrock als Testpersonen gesucht. Nach der Testphase dürfen die Testgeräte behalten werden. Der Telefonfilter wird auf Wunsch durch Mitarbeiter der GTK GmbH angeschlossen und eingerichtet. Für die Testpersonen entstehen keine Kosten. Die wissenschaftliche Begleitung und Auswertung des Tests erfolgt durch die Hochschule Darmstadt unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg von Garrel. Darüber hinaus steht Kriminaloberkommissar Marco Hein von dem Kommissariat für Prävention und Opferschutz telefonisch mit Rat und Tat zur Verfügung.

Die Testphase beginnt voraussichtlich Anfang August 2019. In dem Test soll insbesondere die Frage geklärt werden, ob die verwendete Technik sicher vor Straftaten am Telefon schützt und welche Leistungsmerkmale ein wirksamer Telefonfilter aufweisen muss. Testpersonen können sich telefonisch bei der Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241-869-0 oder per Email an kpo-guetersloh@polizei.nrw.de anmelden.

Darüber hinaus ist eine persönliche Anmeldung im Rathaus der Stadt Verl bei Frau Hasenbein und im Rathaus der Stadt Schloss Holte-Stukenbrock bei Frau Brock möglich.

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Sprechstunde des Bürgermeisters am 16. Januar
Stadt Verl

Zu seiner nächsten Bürgersprechstunde lädt Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner am Donnerstag, 16. Januar, ein. In...

weiterlesen...
Stadt Verl

Im Verler Familienkino ist am Sonntag, 12. Januar, der Film "Das fliegende Klassenzimmer" zu sehen. In der Neuverfilmung...

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Extremes Feuerwetter»: Los Angeles fürchtet weitere Brände
Aus aller Welt

Das Schlimmste schien überstanden. Nun fegen erneut gefährliche Starkwinde über Los Angeles.

weiterlesen...
Gourmetküche-Fans bekommen größere Auswahl
Aus aller Welt

In einem Restaurant heißt die Küche «Labor der Liebe», im anderen wird Kaviar kredenzt. Zu Jahresbeginn werden wieder die Besten unter ihnen prämiert. Dabei zeichnen sich zwei Trends ab.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...