13. April 2021 / Allgemein

Stadt Verl beteiligt sich am Wettbewerb „Blaue Hausnummer“

Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen

Wettbewerb Blaue Hausnummer

Die Stadt Verl beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der Aktion „Blaue Hausnummer“. Der Wettbewerb der Initiative ALTBAUNEU des Kreises und seiner Städte und Gemeinden zeichnet Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer aus, die ihr Ein- oder Mehrfamilienhaus energetisch saniert oder energieeffizient gebaut haben. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 31. August möglich. Alle Teilnahmekriterien sowie den Bewerbungsbogen finden Interessierte auf www.verl.de/klimaschutz/blaue- hausnummer.

„Wer ein Haus besitzt oder gerade eines plant oder baut, trägt damit heute auch eine besondere Verantwortung für den Klimaschutz. Denn durch die richtige Gebäudedämmung und das Heizen mit erneuerbaren Energien lassen sich große Mengen an Treibhausgasemissionen vermeiden. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer können also aktiv dazu beitragen, die Klimaerwärmung abzumildern“, sagt Bürgermeister Michael Esken. Und dieses Engagement für Energieeffizienz und Klimaschutz soll belohnt werden: Die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber erhalten eine individuelle „Blaue Hausnummer“ – nach Wahl in Form eines Glasschildes oder einer solaren Leuchte – und eine Urkunde. Die Auszeichnung wird – sofern es die Coronalage zulässt – von Bürgermeister Michael Esken gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Aktion in einer kleinen Feierstunde überreicht. Außerdem werden unter den ausgezeichneten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern Geldpreise im Gesamtwert von 4.000 Euro verlost.

„Gute Beispiele regen ja bekanntlich zur Nachahmung an. Deshalb macht der Wettbewerb vorbildliche klimafreundliche Sanierungen und Neubauten mit der Blauen Hausnummer sichtbar“, erläutert Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert. „In Verl gibt es bereits viele Bürgerinnen und Bürger, die in den vergangenen Jahren klimaschonend gebaut oder saniert haben. Und wir hoffen sehr, dass es in den nächsten Jahren noch selbstverständlicher wird, Klimaschutz und Energieeffizienz bei Baumaßnahmen zu berücksichtigen.“ Für nähere Informationen ist Dr. Fabian Humpert unter Tel. 961-107 und dr.fabian.humpert@verl.de erreichbar.

Bildzeile:
Energieberaterin Ines Perschke (Verbraucherzentrale NRW) und Dr. Fabian Humpert, Klimaschutzmanager der Stadt Verl, freuen sich auf Bewerbungen um die Blaue Hausnummer.

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Kann man nicht durchsetzen»: Lehrer gegen Handyverbot
Aus aller Welt

Smartphones gelten vielen Schülern und Lehrern als eines der größten Probleme im Unterricht. In England will die Regierung nun Handys an Schulen komplett verbieten. Eine Lösung auch für Deutschland?

weiterlesen...
21 Tote bei schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Ein Tag in Venedig und dann zurück aufs Festland - das war der Plan. Aber für 21 Menschen endet der Ausflug in die Lagunenstadt tödlich. Ihr Bus stürzt von einer Brücke 15 Meter in die Tiefe. Warum?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...