19. Juni 2022 / Aufklärung

Ende des Verwahrentgelts bei Kreissparkasse in Sicht

Die Kreissparkasse Wiedenbrück informiert

Angesichts der Rekordinflation nehmen Europas Währungshüter Kurs auf ein Ende der ultralockeren Geldpolitik. Auf seiner letzten Sitzung hat der EZB-Rat angekündigt, die Leitzinsen im Juli um 0,25 Basispunkte zu erhöhen. Im September soll eine weitere Zinserhöhung folgen. Dann könnten es gleich 50 Punkte werden. Damit ist das Ende der Negativzinsen in Sicht.

»Wenn die EZB den negativen Einlagenzinssatz ändert, werden wir das Verwahrentgelt im gleichen Maß zeitgleich anpassen. Sobald der Einlagenzinssatz null Prozent erreicht, bedeutet das, dass wir vollständig auf die Erhebung des Verwahrentgeltes für Guthaben oberhalb der vereinbarten Freibeträge verzichten«, bestätigt Sparkassendirektor Werner Twent.

Derzeit zahlen Banken 0,5 Prozent Zinsen, wenn sie Geld bei der EZB parken. Diese Zinsen hat die Kreissparkasse Wiedenbrück bislang ab einer bestimmten Einlagensumme auf Konten von Kunden weitergegeben. Dabei war es nach Aussage des Sparkassenvorstandes der Kreissparkasse stets wichtig, die sogenannten „Normalsparer“ vor Negativzinsen zu schützen. Deshalb wurden Freibeträge von 100.000 € bei Privatkunden und 250.000 € bei gewerblichen Kunden eingeführt, so dass letztlich lediglich rund fünf Prozent der Kunden der Kreissparkasse davon betroffen waren.

Nun läuft das im Februar 2021 eingeführte Verwahrentgelt zeitnah aus. »Wir freuen uns über den Richtungswechsel der EZB, obwohl die Hintergründe dafür alles andere als positiv sind«, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse. Aufgrund der Zinswende arbeitet die Kreissparkasse bereits an einer Reaktivierung von Guthabenzinsen. Deshalb ergänzt Werner Twent in dem Zusammenhang gern: »Aufgrund des schon seit Jahresbeginn steigenden Zinsniveaus können wir unseren Kundinnen und Kunden seit Mitte Mai auch wieder Sparkassenbriefe mit einer Laufzeit zwischen vier und zehn Jahren zur Geldanlage mit einem positiven Einlagenzins anbieten.«
 
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Werner Twent, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Wiedenbrück, und Sparkassendirektor Emilian Klein informieren darüber, dass das Ende des Verwahrentgeltes bei der Kreissparkasse Wiedenbrück in Sicht ist.

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...
Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie