24. Mai 2022 / Für die Karriere

Pflege-Nachwuchs taucht in die Welt der Digitalisierung ein

„TruDi“ zeigt neue Technologien für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft

»Was für eine tolle Idee«, »Eine schöne Abwechslung« oder »Wir sehen hier viele neue Dinge, die man sonst nicht im Berufsalltag sieht«: Die Pflege-Auszubildenden des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh sind beeindruckt gewesen – vom „Truck der Digitalisierung“, kurz „TruDi“. „TruDi“ ist ein Teil des Projektes Regionales Zukunftszentrum KI „pulsnetz.de – gesund arbeiten“ (pulsnetz KI). Die Trucks sind seit März in Nordrhein-Westfalen unterwegs, um neue Technologien für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft vorzustellen. Jetzt hat „TruDi“ zwei Tage lang vor dem Caritas-Haus St. Anna in Verl Station gemacht. 

Die Berater Diana Herrmann und Steffen Schumann von der contec GmbH nahmen die Gruppen mit auf eine informative und spannende Reise in die Welt der Digitalisierung. Sie zeigten ihnen spezielle Pflege-Hilfsmittel wie Exoskelette, gaben Einblicke in die Robotik und ließen sie Virtual-Reality-Brillen testen. Zudem erläuterten sie, wie die Tools den Berufsalltag erleichtern können. 

Auch viele andere Pflege-Mitarbeitende des Verbandes nutzten die Gelegenheit, um die mobile Ausstellung zu besuchen oder sich bei einem Workshop über die Herausforderungen und den Wandel im Pflegeberuf auszutauschen. »Die Termine waren schnell ausgebucht«, freut sich Jürgen Mertes, Leiter der Caritas-Region Verl. »TruDi ist ein tolles Projekt«, sagt er. »Es präsentiert nicht nur innovative Technologien, sondern macht auch anschaulich, wie wir diese am besten im Berufsalltag einsetzen können. Entlastung und gesundes Arbeiten stehen im Fokus.« 

Gerade auch für den Pflege-Nachwuchs sei der Besuch eine tolle Erfahrung gewesen, sagt Ausbildungskoordinatorin Lena Huster. »Die Jugendlichen haben ganz praxisnah erfahren, welche digitalen Tools es gibt und so viele gute Impulse für die Zukunft mitgenommen.«

Internet: www.caritas-jobs.info

Weitere Infos: Das Regionale Zukunftszentrum KI „pulsnetz.de – gesund arbeiten“ (pulsnetz KI) will mit dem Projekt Mitarbeitende der Sozialwirtschaft durch digitale und KI-gestützte Anwendungen entlasten und stärken. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren KI“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Internet: www.pulsnetz.de/ki-projekt

Bildunterschrift: Ausbildungskoordinatorin Lena Huster (links) und den Pflege-Azubis hat der Ausflug zum „Truck der Digitalisierung“ gut gefallen.
Foto: ©Caritas Gütersloh

Kontakt:
Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.V.
Königstraße 36
33330 Gütersloh
Tel.: 05241 98830
E-Mail: info@caritas-guetersloh.de

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Stadtwerk Verl nimmt weitere Ladesäulen für E-Autos in Betrieb
Wusstest du das?

Auf Parkplatz des Rathauses und des Freibads

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei nimmt 14-Jährigen nach Tod eines Sechsjährigen fest
Aus aller Welt

Der Tod eines Sechsjährigen scheint aufgeklärt. Die Polizei hat in Pragsdorf einen 14-Jährigen festgenommen. Er soll das Opfer erstochen haben. Das Gericht lässt den Jugendlichen in U-Haft nehmen.

weiterlesen...
Viele Kommentare zu vorgeschlagenem PFAS-Verbot
Aus aller Welt

Die Ewigkeitschemikalien PFAS finden sich in vielen Alltagsgegenständen. Deutschland und weitere EU-Länder sorgen sich jedoch um die Folgen für Umwelt und Gesundheit. Die Industrie warnt vor einem Verbot.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Finde Deinen neuen Job auf der Arbeitsplatz-Messe in Verl
Für die Karriere

Einsteigen - Durchstarten – Karriere machen

weiterlesen...
Teilzeitausbildung in der Pflege
Für die Karriere

Start am 01. April 2023

weiterlesen...