12. Juni 2023 / Wissenswertes

Die Innenstadt Verl mitgestalten: Auftaktveranstaltung zum ISEK

Morgen findet eine Auftaktveranstaltung statt

Wie sich die Verler Ortsmitte zukünftig entwickeln könnte, will die Stadt Verl mit einem Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept – kurz ISEK – herausfinden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind deshalb eingeladen, sich bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 13. Juni, von 18 bis 20.30 Uhr in der Mensa des Schulzentrums (St.-Anna-Straße 26) zu beteiligen. Unter dem Motto „Innenstadt gemeinsam gestalten: Ein Entwicklungskonzept für die Ortsmitte von Verl!“ führt das projektbegleitende Planungsbüro Stadt + Handel aus Dortmund durch den Abend.

Was macht die Ortsmitte von Verl aus und welche Anreize gibt es für die Bürgerinnen und Bürger für einen Innenstadtbesuch? Mit welchen Qualitäten und Angeboten kann Verl punkten und sich gegenüber Nachbarkommunen und dem Online-Handel positionieren? Was braucht es, um die Innenstadt langfristig attraktiv zu gestalten? Mit diesen und weiteren Fragen wird ein umfassender Blick auf Bereiche wie Stadtgestaltung, Mobilität, Grünanlagen, öffentliche Plätze, Gastronomie und Einzelhandel oder Kultur gelegt. „Wir wollen unseren Ortskern durch gemeinsame Ideen weiterentwickeln und würden uns sehr freuen, wenn sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an dem Gestaltungsprozess beteiligen“, lädt Bürgermeister Michael Esken zur Mitwirkung ein.

Bei der Auftaktveranstaltung wird das Planungsbüro zunächst einen Einblick in Trends und Herausforderungen der Innenstadtentwicklung geben und die Ziele des ISEKs für die Verler Innenstadt aufzeigen. Anschließend sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem gemeinsamen Rundgang durch die Ortsmitte eingeladen. Dabei soll gemeinsam diskutiert werden, was gut läuft und wo es Handlungsbedarfe gibt. Eine Anmeldung ist für den Abend nicht erforderlich.

Mit dem ISEK soll ein strategischer Rahmen für die zukünftige Entwicklung der Ortsmitte erarbeitet werden. Ziel ist es, bestehende Konzepte zu bündeln, Handlungsbedarfe zu identifizieren und konkrete Maßnahmen abzuleiten. Der gesamte Prozess ist durch den stetigen Dialog sowie direktes und gemeinsames Handeln geprägt. Diese erste Bürgerbeteiligung bildet somit den Auftakt des Beteiligungsprozesses.

Weitere Informationen zum ISEK sowie zum weiteren Projektablauf finden Interessierte auf dieser Themenseite.

Quelle & Bild: Stadt Verl 

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehrere Tote bei Badeunfällen am Wochenende
Aus aller Welt

Das sommerliche Wetter hat viele Menschen am Wochenende ins Wasser gelockt. Dabei passierten mehrere Unglücke.

weiterlesen...
Großbrand tobt auf griechischer Insel - 16 Orte evakuiert
Aus aller Welt

Auf der großen griechischen Insel Chios brechen an drei Stellen fast zeitgleich Brände aus. Die Rauchbildung ist auf Satellitenbildern zu sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gemeinsam eine Auszeit vom Alltagstrubel erleben
Wissenswertes

Neue Broschüre der Caritas-Seniorenreisen stellt die Ziele für 2025 vor

weiterlesen...
Advent, Advent - Die erste Kerze brennt
Wissenswertes

Die lokalpioniere wünschen euch einen schönen ersten Advent!

weiterlesen...