17. August 2023 / Veranstaltung

Fabian Soethof liest aus seinem Buch: "Väter können das auch!"

Am Dienstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr

Auch wenn sich Paare Fairness und Gleichberechtigung im Familienleben wünschen: Aus den traditionellen Rollenmustern, Erwartungen und Klischees auszubrechen, ist im Alltag oft gar nicht so einfach. Doch ein gleichberechtigtes Familienleben ist nicht nur möglich, sondern endlich an der Zeit, findet der Journalist, Vater und Elternblogger Fabian Soethof. Mit seinem Buch zum Thema „Väter können das auch“ ist er am Dienstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr in der Bibliothek Verl zu Gast.

Viele Väter wollen heute nicht mehr nur finanzielle Verantwortung übernehmen, sondern Familie und Erziehung gleichberechtigt mitgestalten. In vielen Köpfen stecken jedoch alte Rollen und die meisten Paare geraten aufgrund der strukturellen Rahmenbedingungen schnell wieder in traditionelles Fahrwasser – zum Leidwesen der Mütter, der Beziehung, der Kinder und der Männer selbst.

Fabian Soethof kennt die Widersprüche, Erwartungen und Fragen seiner Generation: Was macht einen guten Vater aus? Wie schafft man Familie, ohne sich beruflich zu zerreißen? Und warum ist „gleichberechtigt“ im Alltag so schwer? Mit scharfem Blick, viel Humor und im Austausch mit Expertinnen und Experten zeigt er, was Vätern (noch) im Wege steht. Eine Inspiration für Männer, Gewohntes in Frage zu stellen und herauszufinden, welche Väter sie selbst sein möchten.

1981 am Niederrhein geboren, schloss Fabian Soethof in Duisburg und Berlin ein Studium als Kulturwirt und Kulturjournalist ab. Seit vielen Jahren arbeitet er als Redakteur und schreibt unter anderem für die Süddeutsche Zeitung und Die Zeit. Seit er Kinder hat, ist er als Journalist auch in den Fachzeitschriften Eltern und Men’s Health Dad vertreten. Zudem ist er in den sozialen Medien aktiv und war mit www.newkidandtheblog.de einer der ersten bloggenden Väter. Mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen lebt Fabian Soethof in Berlin.

Die Veranstaltung, zu der die Gleichstellungsstelle der Stadt Verl gemeinsam mit der Bibliothek einlädt, war eigentlich schon für April geplant, musste aber verschoben werden. Der Eintritt kostet acht Euro. Karten im Vorverkauf für den neuen Termin sind im Bürgerservice (Rathaus) und in der Bibliothek erhältlich. Bereits für den April-Termin gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Quelle: Stadt Verl
Bild: Hella Wittenberg

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei nimmt 14-Jährigen nach Tod eines Sechsjährigen fest
Aus aller Welt

Der Tod eines Sechsjährigen scheint aufgeklärt. Die Polizei hat in Pragsdorf einen 14-Jährigen festgenommen. Er soll das Opfer erstochen haben. Das Gericht lässt den Jugendlichen in U-Haft nehmen.

weiterlesen...
Wohl Negativrekord bei Meereisausdehnung in der Antarktis
Aus aller Welt

In der Antarktis gibt derzeit vergleichsweise wenig Eis. US-Behörden melden dramatische Werte. Warum das so ist, ist nicht ganz klar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...