17. April 2024 / Stadt Verl

Sportförderung: Dritter Motorik-Test in den Verler Grundschulen

Wie beweglich sind Grundschülerinnen und Grundschüler heute? In welchen Bereichen brauchen sie möglicherweise eine...

von Stadt Verl

Wie beweglich sind Grundschülerinnen und Grundschüler heute? In welchen Bereichen brauchen sie möglicherweise eine besondere Förderung? Wie lässt sich Spaß am Sport wecken? Und wo schlummern in den Klassen vielleicht Talente, die es durch zusätzliche Trainingsangebote zu fördern gilt? Antworten auf diese Fragen gibt der Motorik-Test NRW, der jetzt zum dritten Mal in den zweiten Klassen der Verler Grundschulen durchgeführt wurde.

Initiiert wurde die Aktion von der Stadtverwaltung, die sich im Rahmen des Projektes „Innovative Sportförderung in Verl“ in Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln das Ziel gesetzt hat, Potentiale zu erfassen und in allen Altersgruppen die Freude an Sport und Bewegung zu fördern. „Die gezielte Unterstützung eines gesunden, sportlichen Lebensstils wird in unserer veränderten Bewegungswelt immer wichtiger“, sagt Matthias Haeder von der Stadt Verl. Denn Studien zeigen, dass sich auch Kinder und Jugendliche im Alltag immer weniger bewegen. Insbesondere die „Bildschirmzeit“, also die Zeit, in der sie sich mit dem Smartphone oder anderen elektronischen Medien beschäftigen, trägt zu dieser Entwicklung bei.

Der Motorik-Test umfasst acht einfache Testaufgaben, darunter einen 20-Meter-Sprint, Sit-ups, einen Weitsprung aus dem Stand, rückwärts Balancieren und einen Sechs-Minuten-Lauf. Die Beurteilung der Testergebnisse erfolgt anhand repräsentativer Vergleichswerte. So kann zum einen der aktuelle Stand der körperlich-motorischen Leistungsfähigkeit festgestellt werden, um zum Beispiel frühzeitig Bewegungsauffälligkeiten erkennen und Unterrichts- und Trainingsmaßnahmen optimal und individuell abstimmen zu können. Zum anderen können durch die mehrmalige Durchführung des Tests Veränderungen festgehalten und daraus Rückschlüsse zur Leistungsentwicklung und damit auch zur Effektivität von Trainings- und Bewegungsprogrammen gezogen werden.

Auch die Stadt Verl werde die anonymisierten Ergebnisse nutzen, um vor Ort auf sportliche Entwicklungen reagieren zu können, erläutert Matthias Haeder. Für die Schülerinnen und Schüler fließen die Testergebnisse zwar nicht in die Sportnote ein, sie erhalten jedoch für die Teilnahme eine Urkunde.

Bei der Durchführung des Tests innerhalb der Sportstunden bekamen Stadt und Schulen Unterstützung von den beiden Sportvereinen SC Verl und TV Verl. „Dafür an dieser Stelle ein großes Dankeschön. Ohne die fleißigen Helferinnen und Helfer, beim SC Verl teilweise Profis der 1. Mannschaft, wäre das auf diese Weise nicht möglich gewesen“, so Matthias Haeder. „Diese Art der Sportförderung für Kinder gibt es sicherlich nicht in jeder Stadt“, betont er.

Quelle: Stadt Verl - hier Original öffnen (www.verl.de)
Bildnachweis: (C) Stadt Verl

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 4. Januar
Stadt Verl

Am Samstag, 4. Januar, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Teleskop soll das älteste Licht des Universums einfangen
Aus aller Welt

Ein riesiges Teleskop soll die Geburt der ersten Sterne nach dem Urknall einfangen. Gebaut wurde das Hightech-Gerät am Niederrhein - nun muss es in die Wüste nach Chile.

weiterlesen...
Familie kämpft am BGH um ihr Zuhause - Entscheidung im März
Aus aller Welt

Seit Jahren zieht sich der Rechtsstreit um ein Grundstück im brandenburgischen Rangsdorf. In Karlsruhe geht es nun vor allem darum, welche Ansprüche der eigentliche Eigentümer hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

WenDo-Workshop für Frauen ab 60 plus
Stadt Verl

WenDo ist eine englisch-japanische Wortschöpfung und bedeutet „Weg der Frauen“. Hinter dem Begriff verbirgt sich...

weiterlesen...
Bundestagswahl am 23. Februar:
Stadt Verl

Bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar stehen die Wahlämter im Kreis Gütersloh vor großen...

weiterlesen...