7. Oktober 2021 / Aus dem Rathaus

Rat entscheidet über Personalien

Sven Schallenberg & Martina Heitvogt verstärken das Team

Sven Schallenberg wird neuer kaufmännischer Betriebsleiter der Eigenbetriebe, Gesellschaften und Beteiligungen der Stadt Verl. Nach dem Votum des Rates wird der 49-Jährige aus Hasbergen seine Tätigkeit in der Verwaltung zum 1. Januar 2022 aufnehmen. Außerdem stand in der jüngsten Ratssitzung die Entscheidung über die neue Leitung für den Fachbereich Bildung, Sport, Kultur und Stadtmarketing an. Hier bestellte der Rat ebenfalls zum Beginn des kommenden Jahres Martina Heitvogt.

Die Position des Leiters für die Eigenbetriebe, Gesellschaften und Beteiligungen wird innerhalb der Stadtverwaltung als Stabsstelle angesiedelt. Bislang nimmt der Erste Beigeordnete und Kämmerer Heribert Schönauer diesen Aufgabenbereich wahr. Zum 31. Dezember dieses Jahres wird er jedoch bekanntlich aus der Stadtverwaltung ausscheiden. Als Erster Betriebsleiter wird Sven Schallenberg künftig die Ostwestfalenhalle, das Klärwerk Verl-West, das Gemeinschaftsklärwerk Verl-Sende und den Versorgungs- und Bäderbetrieb sowohl kaufmännisch als auch strategisch verantworten sowie die Beteiligungen der Kommune am Stadtwerk Verl, der Wasserwerk Mühlgrund GmbH & Co. KG und der Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG betreuen.

Für seine neuen Aufgaben bringt Sven Schallenberg als Diplom-Kaufmann (FH) und Betriebswirt nicht nur das fachliche Know-how mit, sondern ist auch bereits bestens mit der Stadt Verl vertraut: In seiner jetzigen Tätigkeit als Prüfungsleiter/Prokurist bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Intecon (Osnabrück) prüft er die Bücher der Verler Eigenbetriebe seit Jahren mit.

Die Neubesetzung der Fachbereichsleitung für Bildung, Sport, Kultur und Stadtmarketing ist durch den internen Wechsel des langjährigen Fachbereichsleiters Dirk Hildebrandt erforderlich. Er wird zum 1. Januar 2022 im Fachbereich Zentrale Dienste die Nachfolge des dortigen Leiters Heiner Panreck antreten, der in den Ruhestand wechselt.

Martina Heitvogt war nach ihrer Ausbildung zur Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin beim Kreis Warendorf und einem anschließenden Politikwissenschafts- und Geschichtsstudium zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin eines Bundestagsabgeordneten in Berlin tätig. Seit Februar 2019 ist sie bei der Stadt Verl beschäftigt und hat hier unterschiedliche Aufgaben wahrgenommen. So war sie zum Beispiel im Ratsbüro tätig, zudem betreute und leitete sie Projekte wie die Realisierung des Skulpturenparks auf der Bürmschen Wiese oder die erfolgreiche Premiere des kommunenübergreifenden Grafschaftslaufs. Seit März 2020 ist sie im Stadtmarketing tätig, zusätzlich verstärkt die 34-jährige Beamtin den Fachbereich Sicherheit und Ordnung im großen Aufgabenbereich rund um die Corona-Pandemie.

Quelle & Bild: Stadt Verl

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Stadtwerk Verl nimmt weitere Ladesäulen für E-Autos in Betrieb
Wusstest du das?

Auf Parkplatz des Rathauses und des Freibads

weiterlesen...

Neueste Artikel

Störungen im Fernverkehr nach Güterzug-Brand bei Hannover
Aus aller Welt

Mitten in der Nacht fängt ein Güterzug kurz vor Hannover Feuer. Der Brand ist gelöscht - aber die Auswirkungen auf den überregionalen Bahnverkehr sind groß. Wann wird die Strecke wieder freigegeben?

weiterlesen...
14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadt Verl stellt sich beim Neubürgerempfang vor
Aus dem Rathaus

Bürgermeister Michael Esken hieß rund 160 Gäste willkommen

weiterlesen...