23. April 2021 / Allgemein

Stadt setzt Verlosung der kostenlosen Interrail-Tickets aus

Warum sich das Warten lohnt

Mit einem Interrail-Ticket Europa erkunden: Diese Möglichkeit wollte der Fachbereich Jugend der Stadt Verl in diesem Jahr zum zweiten Mal zehn jungen Menschen ermöglichen. Da das Reisen aufgrund der Corona-Pandemie zurzeit jedoch sehr schwierig bis unmöglich ist, wird das Programm für 2021 ausgesetzt. „Wir hoffen sehr, dass die Voraussetzungen im nächsten Jahr wieder besser sind und das Interrail-Ticket dann wieder in vollem Umfang genutzt werden kann“, sagt Jugendpfleger Manuel Begenat.

Über das Förderprogramm werden pro Jahr im Losverfahren zehn Tickets vergeben. Bewerben können sich Interessierte im Alter zwischen 18 und 21 Jahren mit Wohnsitz in Verl. Das Ticket gilt einen Monat lang für alle Züge, Busse und Fähren in 33 europäischen Ländern. „Das Interrail-Ticket ist eine tolle Möglichkeit, jungen Menschen eine kostengünstige und individuelle Reise durch Europa zu ermöglichen und ihnen so durch persönliches Erleben die europäische Idee näher zu bringen. Umso mehr freuen wir uns auf die Zeit, wenn wir dies wieder anbieten können“, so Manuel Begenat, der für weitere Informationen oder Fragen zum Förderprogramm unter Tel. 961-287 oder manuel.begenat@verl.de erreichbar ist.

Quelle: Stadt Verl

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Was ein English Breakfast ausmacht
Aus aller Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
Aus aller Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...