24. August 2022 / Hilfe und Beratung

Digitale Vorträge und Beratung zum Klimaschutz am Haus

Kreisweite Energiesparwochen online starten am 19. September

von VS

Im Rahmen der kreisweiten "Energiesparwochen online" finden mehrere Online-Veranstaltungen statt. Die Vorträge finden zu dem Thema Klimaschutz am Haus. Anmeldungen werden jetzt entgegengenommen.

Pressemitteilung des Kreises Gütersloh:

Der Ukrainekrieg und die nach dem Kriegsausbruch stark gestiegene Energiepreise sowie attraktive Förderprogramme für energetische Maßnahmen am Haus haben die Nachfrage nach neutraler Energieberatung und den Dienstleistungen des Handwerks in die Höhe schnellen lassen. Zur Unterstützung der Hausbesitzer bei der Investitionsentscheidung und zur Entlastung der Fachleute bieten der Kreis Gütersloh und die Kommunen in Kooperation mit den vier Volkshochschulen sowie der Verbraucherzentrale NRW vom 19. bis 29. September 2022 sechs Online-Vorträge und Gruppenberatungen zum Klimaschutz am Haus an. 

Die Zoom-Veranstaltungen sind Bestandteil der kreisweiten "Energiesparwochen online", die die Initiatoren nun zum zweiten Mal unter dem Dach der Beratungsinitiative "Altbauneu" anbieten. In der ersten Woche geht es um Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. In der zweiten Woche stehen Informationen und Beratung zur Dachbegrünung, zur Dämmung der Fassade sowie zu Fördermitteln und regionalen Energieberatungsangeboten auf dem Programm. 

Die Online-Veranstaltungsreihe im Überblick:

  • 19. September, 19:00 Uhr: „Klimafreundlich heizen ohne Öl und Gas“ 
    Referent: Sven Kersten, Bundesverband Wärmepumpe, Berlin. 
  • 20. September, 19:00 Uhr: „Was tun mit Ü20-Photovoltaikanlagen nach Ende der EEG-Vergütung?“
    Referent: Jörg Sutter, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf. 
  • 21. September, 19:00 Uhr: „Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität“,
    Referent: Ulrich Honigmund, Verbraucherzentrale Gütersloh
  • 27. September, 19:00 Uhr: „Grün sucht Dach – Dachbegrünung fachgerecht planen und umsetzen“
    Referentinnen: Andrea Wegner und Annika Dobbers, Verbraucherzentrale NRW, Ulla Thering, Kreis Gütersloh.
  • 28. September, 19:00 Uhr: „Mit Fassadendämmung Heizkosten senken“,
    Referent: Oliver Erdmann, die bauwerkstadt gmbh, Bielefeld.
  • 29. September, 19:00 Uhr: „Vorträge zu aktuellen Fördermitteln fürs Haus und zu regionalen Energieberatungsangeboten mit anschließender Gruppenberatung im Webraum“, 
    Referenten/Beratung: Jan Karwatzki und Bernd Winterseel, Öko-Zentrum NRW, Jörg Sutter, Verbraucherzentrale NRW, Ulla Thering, Kreis Gütersloh.

Ausführliche Informationen zu den Inhalten der kreisweiten "Energiesparwochen online" sind im Internetportal Altbauneu www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh abrufbar. Auskunft erteilt Ulla Thering unter Telefon 05242/85-2762 oder per Mail an u.thering@kreis-guetersloh.de 

Interessenten können sich ab sofort bei den Volkshochschulen im Kreis Gütersloh für eine oder mehrere Zoom-Veranstaltungen anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung ist beschränkt. 

Kontaktdaten der Volkshochschulen: 

Bildunterschrift: Geben den Startschuss für die kreis weiten ‚Energiesparwochen online‘ (v.l.): Projektleiterin Ulla Thering (Kreis Gütersloh), die Referenten Oliver Erdmann und Jörg Sutter, André Mannke (VHS Reckenberg-Ems), Christina Gössling-Arnold (VHS Gütersloh), Stefan Kuntze (VHS Ravensberg) sowie Jelena Jaissle (VHS Verl, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock).

Foto: ©Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zwei Tote und sechs Verletzte bei Autounfall in Gummersbach
Aus aller Welt

Der 19-jährige Fahrer geriet aus bislang ungeklärten Gründen ins Schleudern und prallte in ein entgegenkommendes Auto. Er selbst wurde lebensgefährlich verletzt - seine beiden Mitfahrer starben.

weiterlesen...
Mehr als 20 Tote nach schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in Venedig - im Festlandstadtteil Mestre - sterben mindestens 21 Menschen. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Der Bus war wohl ein Shuttle für Touristen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

In Verl 2.515 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt
Hilfe und Beratung

Bürger:innen und Vereine unterstützten Aktion mit Spenden

weiterlesen...