12. April 2024 / Stadt Verl

Baufortschritt geht gut voran: Richtfest für das neue Hallenbad

Beim Bau des neuen Hallenbads geht es gut voran: Rund acht Monate nach dem ersten Spatenstich konnte jetzt das Richtfest...

von Stadt Verl

Beim Bau des neuen Hallenbads geht es gut voran: Rund acht Monate nach dem ersten Spatenstich konnte jetzt das Richtfest gefeiert werden. Mit einem 25 mal 12,50 Meter großen Sportbecken und einem 10 mal 12,50 Meter großen Lehrschwimmbecken werde das Bad künftig gute sportliche Möglichkeiten und beste Voraussetzungen für den Schwimmunterricht bieten, gleichzeitig aber auch Freizeitspaß und Erholung für Jung und Alt ermöglichen, sagte Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner vor rund 80 Gästen.

Als nächster Abschnitt soll bis zur Jahresmitte die wetterfeste Hülle fertiggestellt werden. Das heißt, dass bis dahin die Dächer dicht und die Fenster und Türen eingebaut sein sollen. Im Keller läuft parallel bereits die Installation der aufwendigen Technik.

Eine Besonderheit sei die Photovoltaik-Fassade des neuen Hallenbads, hob der Bürgermeister hervor. Zusammen mit den PV-Anlagen auf dem Dach der Badehalle soll sie künftig knapp ein Drittel des Stroms produzieren, der für den Betrieb verbraucht wird. Da eine PV-Fassade eine noch recht neue Möglichkeit der Energieerzeugung sei, werde das Helmholtz-Zentrum Berlin das Projekt begleiten, um Erfahrungen zu sammeln. „Somit leisten wir hier gleichzeitig einen wichtigen Forschungsbeitrag“, erläuterte Robin Rieksneuwöhner.

Der Bürgermeister dankte allen an der Planung und am Bau Beteiligten für ihre Arbeit. Namentlich hob er das Architekturbüro Krieger, die Büros DTF Ingenieure, Schröder & Partner und Constrata sowie aus der Verwaltung Karin Striewe (Fachbereichsleiterin Gebäudemanagement), Martina Heitvogt (Fachbereichsleiterin Bildung, Sport, Kultur, Stadtmarketing) und Björn Jann (leitender Schwimmmeister) hervor. „Ein Dank geht zudem an den Rat, der dieses Projekt – gemeinsam mit der Erweiterung der Gesamtschule inklusive Veranstaltungsräumlichkeiten – seit mehreren Jahren intensiv begleitet und die finanziellen Mittel bereitgestellt hat“, betonte Robin Rieksneuwöhner.

Das Hallenbad sei eine Investition in die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger. „Familien, Vereine wie die DLRG, die Triathlon-Abteilung des TV Verl und der DRK-Ortsverband Verl, aber auch die Schulen sowie alle Schwimmbegeisterten können hier künftig ihre Freizeit aktiv gestalten und sich fit halten“, sagte der Verwaltungschef. Bis es so weit ist, wird es noch rund ein Jahr dauern: Die Eröffnung ist nach aktuellem Stand für April 2025 geplant.

 

Bildzeile:
Beim Richtfest: (v. l.) Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner, Erster Beigeordneter Thorsten Herbst, Zimmermann Jascha Foster und Thomas Kalmann (Architekturbüro Krieger).

Quelle: Stadt Verl - hier Original öffnen (www.verl.de)
Bildnachweis: (C) Stadt Verl

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Aus aller Welt

Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.

weiterlesen...
Drei Tote bei Blitzschlag in Österreich
Aus aller Welt

Bei Bergwanderungen sind Gewitter eine besonders große Gefahr. Ein Trio brach bei noch gutem Wetter auf. Dann kam die Unwetterfront. Keiner von den dreien kehrte ins Tal zurück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Energie in Bürgerhand: Stadt Verl schaltet Online-Formulare frei
Stadt Verl

Viele Ideen, viele Fragen – und vor allem viel Interesse: Die erste Bürgerversammlung der Verler...

weiterlesen...
Fototerminal im Bürgerservice derzeit außer Betrieb
Stadt Verl

Aufgrund eines technischen Defekts ist das Fototerminal im Rathaus zurzeit nicht nutzbar. Eine Reparatur ist...

weiterlesen...