6. Februar 2023 / Aus aller Welt

Rückhaltegebiete bester Schutz bei Überschwemmungen

Über die Ufer getretene Flüsse können ganze Landstriche verwüsten, Ortschaften zerstören oder Menschen in den Tod reißen. Eine EU-Studie zeigt, welche Schutzmaßnahme am effizientesten sein könnte.

Das sogenannte Abschlussbauwerk des Hochwasserrückhaltebeckens Straußfurt.
von dpa

Rückhaltegebiete sind einer EU-Studie zufolge die kostengünstigste Methode, um mögliche künftige Schäden durch Hochwasser von Flüssen zu reduzieren. In der Europäischen Union und Großbritannien könnten die Hochwasserschäden bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf geschätzt rund 44 Milliarden Euro pro Jahr ansteigen, schreiben die Forscher mit Blick auf den Klimawandel.

Rückhaltegebiete könnten diesen Betrag auf etwa 8,1 Milliarden Euro senken, wie das Team um Francesco Dottori vom Joint Research Center der EU-Kommission am Standort Ispra in Italien berechnete. Die Zahl der von Überschwemmungen betroffenen Menschen sei dann um etwa 80 Prozent geringer als ohne den Hochwasserschutz.

Die Experten gingen bei der Berechnung von einem globalen Temperaturanstieg um drei Grad bis 2100 aus. Das geschieht Klimaforschern zufolge, wenn der Klimaschutz nicht deutlich verstärkt wird. Für Deutschland errechneten sie im Schnitt 383 Millionen Euro an benötigten jährlichen Ausgaben von 2020 bis 2100 für die Rückhaltegebiete. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis betrage dabei rund eins zu vier Euro.

Wasser kann kontrolliert abgeleitet werden

Derzeit verursachen Flussfluten in der EU und Großbritannien laut der Analyse jährlich geschätzt 7,6 Milliarden Euro an Schäden. Ungefähr 166.000 Menschen seien ihnen pro Jahr ausgesetzt. Unter Rückhaltegebieten verstehen die Forscher Flächen oder auch Becken im oder am Flusslauf, in die bei stark steigenden Pegelständen Wasser kontrolliert abgeleitet und zeitweise gelagert werden kann.

Die übrigen Schutzmaßnahmen Deichbau, flutsichere Gebäude und Umsiedlung wären nach Einschätzung der Forscher auf die Gesamtheit der Länder gesehen weniger kosteneffizient. Deiche seien zwar wirtschaftlich, hätten aber Nachteile für Umwelt, Gesellschaft und Ökonomie, wenn man umfangreich auf diese Methode setze. Flutsichere Gebäude lohnten sich aus Kostensicht eher punktuell, aber nicht großflächig. Umsiedlungen seien zu kostspielig, weil neues Land gekauft, alte Häuser abgerissen und neue gebaut werden müssten.

Flussauen können eine wichtige Rolle spielen

Die Umweltschutzorganisation WWF Deutschland verwies auf Flussauen als ökologischen Hochwasserschutz. «Durch die Wiederherstellung von Flussauen verbessert man den Wasserrückhalt in der Fläche, indem dem Fluss mehr Raum gegeben wird», sagte die WWF-Referentin für Internationale Wasserressourcen, Theresa Schiller. Ein solcher Hochwasserschutz wirke sich vorteilhaft auf den Landschaftswasserhaushalt aus, was wegen zunehmender Dürren an Bedeutung gewinne.

Die Experten um Dottori verwiesen darauf, dass ihre Ergebnisse in der Praxis nur eingeschränkt gültig sein könnten. Vor Ort dürfte eine Kombination aus mehreren Flut-Schutzstrategien angepasst an die lokalen Bedingungen die besten Resultate erzielen. Auch hätten sie hauptsächlich den monetären Nutzen der verschiedenen Maßnahmen mit eingerechnet, ohne gesellschaftliche, wirtschaftliche oder kulturelle Aspekte zu berücksichtigen.


Bildnachweis: © Martin Schutt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 24. April
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
„Treffpunkt Lesen & Geselligkeit“ am 18. April
Stadt Verl

Wer gerne liest und sich mit anderen über gelesene oder neue Bücher austauschen möchte, ist herzlich zum...

weiterlesen...
Übersicht über aktuelle Baustellen
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mann in Berlin auf offener Straße getötet
Aus aller Welt

Ein Mann liegt leblos auf dem Gehweg. Wurde er erschossen? Die Polizei hält sich bedeckt, ein Vertreter der Gewerkschaft spricht von einer «öffentlichen Hinrichtung».

weiterlesen...
Eintrittsgeld bringt Venedig erste Million
Aus aller Welt

Seit dem 25. April mussten Tagesbesucher in Venedig Eintritt zahlen: fünf Euro pro Person. Jetzt ist die erste Testphase vorbei. Aber schon am Wochenende geht es weiter.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mann in Berlin auf offener Straße getötet
Aus aller Welt

Ein Mann liegt leblos auf dem Gehweg. Wurde er erschossen? Die Polizei hält sich bedeckt, ein Vertreter der Gewerkschaft spricht von einer «öffentlichen Hinrichtung».

weiterlesen...
Eintrittsgeld bringt Venedig erste Million
Aus aller Welt

Seit dem 25. April mussten Tagesbesucher in Venedig Eintritt zahlen: fünf Euro pro Person. Jetzt ist die erste Testphase vorbei. Aber schon am Wochenende geht es weiter.

weiterlesen...