9. Februar 2023 / Kreis Gütersloh

„Jugendliche engagieren sich nicht weniger als früher“ 

Gütersloh. „Jugendliche engagieren sich genau so häufig wie früher ehrenamtlich“ und „die so-zialen Medien...

von Saskia Henning

Gütersloh. „Jugendliche engagieren sich genau so häufig wie früher ehrenamtlich“ und „die so-zialen Medien können für das Engagement von Jugendlichen sogar förderlich sein“ – Unter an-derem diese Ergebnisse aus dem dritten Engagementbericht stellte Prof. Dr. Wibke Riekmann in einem Vortrag Interessierten aus dem Bereich Jugendarbeit in dieser Woche im Kreishaus Gü-tersloh vor. Zudem sprach Riekmann von der Medical School Hamburg über ihre Forschung zum Thema der demokratische Mitbestimmung Jugendlicher auf dem Land. Sie erforscht Potenziale und Perspektiven des ehrenamtlichen Engagements in Jugendverbänden und Kommunen. Organisiert wurde der Vortrag vom Kreisjugendring, dem Jugendamt des Kreises Gütersloh und den Jugendämtern der Städte Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Verl.

Der dritte Engagementbericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde 2020 veröffentlicht und befasst sich mit dem Thema ‚Zukunft der Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter‘. Riekmann stellte in ihrem Vortrag zur kritischen Betrachtung des Engagements Jugendlicher wesentliche Ergebnisse des Berichts vor. So hätten sich 64 Prozent der befragten Jugendlichen in den vergangenen zwölf Monaten für gesellschaftliche Zwecke eingesetzt. Ebenfalls 64 Prozent der Engagierten seien in klassischen Organisationen und 22 Prozent in online organisierten Gruppen aktiv. Digitales Engagement ersetze also nicht andere Formen des Engagements, sondern ergänze dieses, so Riekmann.

Die Hauptgründe für das Engagement Jugendlicher hätten sich seit dem Beginn der Forschung zum Thema Engagement in den 1980er Jahren nicht verändert, berichtete Riekmann. Einige der Motive seien, dass die Aktivität Spaß machen solle, dass dort andere Menschen sein sollten, die die Engagierten mögen und zudem sei es engagierten Kindern und Jugendlichen wichtig, durch das Engagement etwas bewegen und verändern zu können.

Dieses ist im besonderen Maße durch politische Mitbestimmung möglich. Mit dem Einfluss ehrenamtlichen Engagements auf die Entwicklung der Demokratie beschäftigt sich Riekmann in ihrer aktuellen Forschung, auf die sie im Vortrag ebenfalls einging. Unter anderem stellte sie die These auf, dass es Jugendlichen, die sich sozial engagieren, ermöglicht werden solle, direkt über das Stimmrecht in politischen Parlamenten mitzubestimmen. Die Stimmberechtigten sollten hierzu über ein demokratisches Verfahren ausgewählt werden. So würde etwa aus verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit eine Jugendvertretung auf Ebene der Gemeinden, Orts- oder Stadtteile gebildet. Diese wiederum entsendeten eine Vertretung in das Jugendparlament auf Kreisebene und diese solle stimmberechtigt im Jugendhilfeausschuss sein. So entstehe eine direkte Mitbestimmung und Interessensvertretung Jugendlicher auf politischer Ebene und soziales Engagement könnte sich so positiv auf die Demokratie auswirken.

Im Anschluss an Riekmanns Vortrag tauschten sich die Anwesenden in Arbeitsgruppen darüber aus, wie die Einbindung des Engagements Jugendlicher auf der politischen Ebene umgesetzt werden könnte. Zudem wurde darüber gesprochen, auf welche Art und Weise Institutionen wie der Kreisjugendring diese unterstützen könnten.

Bildzeile: Die Referentin Prof. Dr. Wibke Riekmann (rechts) mit den Veranstaltern des Vortrags zum Thema des Engagements Jugendlicher (v.l.): Jörg Teckemeier (Stadt Gütersloh), Jana Ruhe (Kreisjugendring Gütersloh), Torsten Grüter (Kreis Gütersloh) und Manuel Begenat (Stadt Verl). Foto: Kreis Gütersloh

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» wieder ans Tageslicht gehoben
Aus aller Welt

Das Wrack der als «unsinkbar» geltenden Jacht ist vor Sizilien nach zehn Monaten geborgen worden. Nun hoffen Ermittler auf Antworten zum Unglück, bei dem sieben Menschen ums Leben kamen.

weiterlesen...
15-Jähriger bei Streit am Stausee erstochen
Aus aller Welt

Jugendliche treffen sich an einem beliebten See in Franken, doch dann kippt die Stimmung. Eine junge Frau soll ein Messer gezückt und zugestochen haben. Die Hintergründe bleiben zunächst unklar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Null Toleranz bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Unerlaubtes Fotografieren im Badeanzug, anzügliche Kommentare, Berührungen im Wasser – das alles sind...

weiterlesen...
Lettische Freunde stellen im Kreishaus aus
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer wird am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr eine Ausstellung aus der lettischen...

weiterlesen...