19. November 2022 / Aktuell

Stadt Verl ist bester Wirtschaftsstandort im Kreis

Top-Bewertungen von den Unternehmen

Die Stadt Verl erhält Top-Bewertungen von den Unternehmen hinsichtlich ihrer Wirtschaftsfreundlichkeit und belegt in dieser Kategorie innerhalb des Kreises Gütersloh den Spitzenplatz. Das ergab die aktuelle Standortumfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) und des Unternehmerverbandes des Kreises Gütersloh (UVGT). Alle an der Umfrage beteiligten Unternehmen bewerten Verl als Wirtschaftsstandort mit sehr gut oder gut.

96 Prozent der befragten Firmen würden sich sowohl erneut für die Stadt Verl als Wirtschaftsstandort entscheiden als auch anderen Unternehmen die Stadt bei Ansiedlungsüberlegungen empfehlen. „Das sind schlichtweg beeindruckende Werte für Verl“, berichtet Burkhard Marcinkowski, Geschäftsführer des Unternehmerverbands.

Auch bei weiteren Kategorien der Wirtschaftsfreundlichkeit erhielt Verl sehr gute Bewertungen. So bilde die Stadt bei der Bewertung der Wirtschaftsfreundlichkeit der Kommunalverwaltung, der -politik und auch der Bevölkerung im Kreisvergleich den Benchmark. Exemplarisch stimmten 98 Prozent der Aussage „Die Bevölkerung ist der Wirtschaft gegenüber allgemein positiv eingestellt“ voll oder eher zu. „Das zeugt von einem breit und tief verankerten Verständnis für wirtschaftliche Belange in der Stadt“, kommentiert IHK-Geschäftsführer Dr. Christoph von der Heiden die Ergebnisse.

Bei der Angemessenheit der Gewerbesteuerhöhe liege die Stadt Verl in den Bewertungen der heimischen Unternehmen ebenfalls an der Spitze. Immerhin 87 Prozent der Befragten halten die Höhe der Gewerbesteuern für vollkommen oder zumindest eher angemessen. „Gerade in dem durch die Energiepreiskrise ausgelösten schwierigen Umfeld braucht die Wirtschaft Unterstützung und gute Rahmenbedingungen. Hier scheint Verl gut aufgestellt zu sein“, ergänzt Marcinkowski. Zu den weiteren ausgewiesenen Stärken in Verl gehören die Erreichbarkeit des Betriebsstandortes und neben den Aspekten Sicherheit und Umweltqualität auch das Image von Verl.

„Die Wirtschaftsfreundlichkeit und Attraktivität von Verl erzeugt aber auch einen gewissen Druck auf den Standort“, erklärt Dr. von der Heiden. So gehören die Verfügbarkeit von Fachkräften, geeignetem Wohnraum und Gewerbeimmobilen sowie die Gewerbeflächenpreise zu den Standortfaktoren, die viele Verler Unternehmen als wichtig einschätzen, aber auch ein größeres Potenzial an Unzufriedenen mit sich bringen. Zudem würden 63 Prozent der Unternehmen auch in den Ausbau ihres Standortes investieren, sofern in den nächsten Jahren eine Expansion geplant wäre.

„Auch wenn die aktuell sehr angespannte Konjunkturlage zum Zeitpunkt der Befragung noch nicht vollkommen erkennbar war: Das ist prinzipiell eine riesige Chance für die Stadt", meint IHK-Geschäftsführer Dr. Christoph von der Heiden. „Diese Chance muss auch genutzt werden, denn es gibt Bedarf an Flächen und Immobilien. Deshalb appellieren wir an die Kommune und an das Land, Betrieben Möglichkeiten zu eröffnen, in Verl zu expandieren.“

„Wir freuen uns über die positive Bewertung. Dass wir so gut aufgestellt sind, liegt aber auch an unseren heimischen Unternehmen selbst, die mit ihrer Innovations- und Leistungskraft Verl erst zu dem gemacht haben, was es heute ist: eine Stadt, in der es sich gut leben und arbeiten lässt“, erklärt Bürgermeister Michael Esken. „Uns ist es wichtig, ein offenes Ohr für die Belange der Betriebe zu haben. So können wir gemeinsam die bevorstehenden Herausforderungen meistern. An vielen der genannten Themen arbeiten wir bereits.“

Bei der Umfrage konnten die Unternehmen zu 46 Faktoren aus den Themengebieten Infrastruktur, Region, Bildung und Arbeitskräftepotenzial, Lebensqualität, Verwaltung und Steuern sowie Wirtschaftsfreundlichkeit der Politik, der Verwaltung und der Bevölkerung antworten, wie wichtig ihnen das Thema ist und wie zufrieden sie damit sind. 50 Firmen aus Verl beteiligten sich an der Befragung. Durchgeführt und wissenschaftlich begleitet wurde die Umfrage vom Bielefelder Markt- und Meinungsforschungsinstitut RC Research & Consulting GmbH.

Quelle: verl.de

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Pariser stimmen über Zukunft der E-Scooter ab
Aus aller Welt

«Trottinettes» nennen die Franzosen die E-Scooter, von denen in Paris 15.000 Exemplare auf den Straßen unterwegs sind. Bei Touristen sind sie beliebt, aber es gibt Unfälle und Chaos auf Bürgersteigen.

weiterlesen...
Ermittlungen nach Unfall mit sieben Toten in Thüringen
Aus aller Welt

Verkohlte Fahrzeugtrümmer liegen auf der Straße, ein ausgebranntes Autowrack hängt auf der Leitplanke: Ein verheerender Unfall reißt sieben Menschen aus dem Leben, ein achter schwebt in Lebensgefahr.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weltwassertag 2023: Angebote und Informationen des Kreises Gütersloh
Aktuell

Das diesjährige Motto lautet „Accelerating Change“

weiterlesen...