2. Januar 2023 / Aus aller Welt

Suche nach vermisster Hochschwangerer beendet

Im Main-Donau-Kanal suchten Taucher und Spürhunde tagelang nach einer hochschwangeren Frau - doch ohne Erfolg. Die Polizei befrüchtet, die 39-Jährige könnte einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen sein.

Taucher mit Sonar, Leichenspürhunde und Sonarboote suchten nach einer vermissten Schwangeren im Nürnberger Hafen.
von dpa

Die Polizei hat die Suche nach einer vermissten Hochschwangeren im Main-Donau-Kanal in Nürnberg beendet. Die 39-Jährige sei nicht gefunden worden, sagte ein Polizeisprecher. Am Montag hatten erneut Sonarboote und Taucher den Kanal vom Nürnberger Hafen bis zur Schleuse abgesucht. Aktuell sind nach Angaben der Polizei keine weiteren Suchaktionen geplant.

Die 39-Jährige ist im achten Monat schwanger und wohnt in der Gegend des Main-Donau-Kanals. Ihr Lebensgefährte hatte sie am 9. Dezember als vermisst gemeldet. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus, da die Frau Geld, Ausweise und Mutterpass zurückgelassen hat. Bereits in der vergangenen Woche hatte die Polizei Teile des Kanals mit Sonarbooten, Tauchern, Leichenspürhunden und einer Drohne erfolglos abgesucht.


Picture credit: © Heiko Becker/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile
Aus aller Welt

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.

weiterlesen...
Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile
Aus aller Welt

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.

weiterlesen...
Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...