7. April 2022 / Aus aller Welt

Zwei Tote bei Schusswechsel in der Schweiz

Vor einer Woche entführte ein Deutscher in der Schweiz einen Mann, ließ ihn jedoch kurze Zeit später wieder frei. Als die Polizei ihn stellen will, kommt es zu einem Schusswechsel.

Zwei Menschen sind bei einem Schusswechsel in der Schweiz gestorben (Symbolfoto).

In der Schweiz sind bei einem Schusswechsel zwei Menschen getötet worden. Wie die Polizei mitteilte, sollte in Wallisellen bei Zürich ein 38-jähriger Deutscher verhaftet werden.

Dieser habe jedoch eine Waffe gezogen und geschossen. Dabei habe er mutmaßlich seine Begleiterin tödlich getroffen. Die Beamten hätten das Feuer erwidert und dabei den Schützen verletzt. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen seien der Mann und die Frau gestern Abend noch vor Ort gestorben, so die Polizei weiter.

Dem Einsatz vorausgegangen war eine Entführung. Dabei hatte der 38-Jährige laut Ermittlern vor einer Woche einen Mann entführt, diesen aber in der gleichen Nacht wieder freigelassen.


Bildnachweis: © Cyril Zingaro/KEYSTONE/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Glück im Unglück bei Nachtzug-Brand in Tunnel
Aus aller Welt

Brandalarm im Nachtzug bei einer Tunneldurchfahrt: Für 151 Menschen an Bord beginnen in Österreich am Mittwochabend bange Stunden. Der Rauch ist das größte Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Glück im Unglück bei Nachtzug-Brand in Tunnel
Aus aller Welt

Brandalarm im Nachtzug bei einer Tunneldurchfahrt: Für 151 Menschen an Bord beginnen in Österreich am Mittwochabend bange Stunden. Der Rauch ist das größte Problem.

weiterlesen...
Zoos werben um Akzeptanz und Hilfe beim Artenschutz
Aus aller Welt

Seit kurzem leben vom Aussterben bedrohte Stummelfußkröten aus Ecuador im Karlsruher Zoo - und sind ein Beispiel dafür, was Zoos in Sachen Artenschutz leisten. Doch das können sie nicht allein.

weiterlesen...