10. März 2023 / Kreis Gütersloh

Familienangehörige nach Deutschland holen

Gütersloh. Die Ausländerbehörde des Kreises Gütersloh erreichen immer wieder Anrufe und E-Mails zu der Frage, wie...

von Lena Baron

Gütersloh. Die Ausländerbehörde des Kreises Gütersloh erreichen immer wieder Anrufe und E-Mails zu der Frage, wie Familienangehörige aus dem Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien nach Deutschland geholt werden können. Was muss beachtet werden? Grundsätzlich gilt, dass auch nach der Erdbebenkatastrophe türkische und syrische Staatsangehörige für eine Einreise nach Deutschland ein gültiges Visum benötigen. Das Auswärtige Amt hat mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat ein vereinfachtes, pragmatisches Visumverfahren für türkische Staatsangehörige zur Beantragung des Visums abgestimmt. Das Visum soll drei Monate lang gültig sein. Für syrische Antragstellende, die von den Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffen sind, konnten Erleichterungen für Visaverfahren zum Zwecke des Daueraufenthalts erreicht werden.

„Es ist uns wichtig, hier zu helfen. Allerdings geht dies nur im Rahmen der vom Auswärtigen Amt und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat gemachten Vorgaben“, betont Dr. Angela Lißner, Dezernentin für Ordnung, Gesundheit und Bevölkerungsschutz. Die Visa werden an türkische Staatsangehörige erteilt, die von der Erdbebenkatastrophe individuell besonders betroffen sind, wenn sie vorübergehend zu Ehepartnern, Eltern, Kindern, Großeltern, Enkelkindern oder Geschwistern nach Deutschland kommen wollen. Diese müssen entweder deutsche Staatsangehörige sein oder einen dauerhaften Aufenthaltstitel haben.

Neben weiteren Voraussetzungen muss im Rahmen des Verfahrens auch nachgewiesen werden, dass der Lebensunterhalt der einreisenden Gäste sichergestellt ist. Dieser Nachweis wird durch den Familienangehörigen in Form einer Verpflichtungserklärung erbracht, die von den Angehörigen hier im Bundesgebiet bei der Ausländerbehörde abgegeben wird. Im Zuge dessen prüft die Ausländerbehörde, ob eine entsprechende Bonität des Gastgebers vorliegt.

Detaillierte Informationen zu den genauen Voraussetzungen des Verfahrens und Berechnungsbeispiele zur Prüfung der Bonität sind auf der Internetseite der Ausländerländerbehörde des Kreises Gütersloh unter www.kreis-guetersloh.de/themen/ordnung/auslaenderbehoerde/ nachzulesen. Dort wird auch die weitere Vorgehensweise erläutert. E-Mails mit dem Betreff ‚Visum für Angehörige aus dem Erdbebengebiet Türkei-Syrien‘ werden von der Ausländerbehörde bevorzugt bearbeitet.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brände in Ostasien - mehr als 20 Tote in Südkorea
Aus aller Welt

Die Zahl der Todesopfer bei den anhaltenden Waldbränden in Südkorea steigt weiter. Auch in anderen Ländern Ostasiens wüten Brände.

weiterlesen...
Grüne Zukunft oder nicht? Was von Visionen wirklich bleibt
Aus aller Welt

Wer das Klima retten will, muss groß denken. An vielen Orten der Welt gibt es grüne Mammutprojekte. Doch nicht immer folgen den großen Ankündigungen auch große Taten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Einteilung der Kreiswahlbezirke für Kommunalwahlen
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 27. März, findet im Sitzungssaal 2 des Kreishauses Gütersloh die 1. Sitzung des...

weiterlesen...
Vorstellung der Arbeitgebermarke
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh tritt künftig im Wettkampf um die besten Köpfe mit einer Arbeitgebermarke an, seiner...

weiterlesen...