3. Mai 2023 / Kreis Gütersloh

‚Unser Kreis voll Energie‘

Gütersloh. In den Bereichen Energie, Energieerzeugung und Energieverbrauch ist der Klimaschutz ein besonders wichtiges...

von Saskia Henning

Gütersloh. In den Bereichen Energie, Energieerzeugung und Energieverbrauch ist der Klimaschutz ein besonders wichtiges Thema. Daher läuft der diesjährige Klimaschutztag 2023 unter dem Motto ‚Unser Kreis voll Energie‘. Gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen hat die Abteilung Umwelt des Kreises Gütersloh für Samstag, 3. Juni, ein umfangreiches Tagesprogramm in zehn Kommunen aufgestellt. Ziel ist es, spannende Einblicke rund um die Themen Energie und Klimaschutz zu geben.

Die Angebote und Aktionen sind vielfältig: In Gütersloh können am Klimaschutztag beispielsweise eine Windkraftanlage und eine Biogasanlage besichtigt werden. In Rietberg können Interessierte einen Blick in die neue städtische Heizzentrale werfen. In Schloß Holte-Stukenbrock wird es eine Wanderausstellung der deutschen Klimastiftung zum Thema Klimaflucht geben. Landrat Sven-Georg Adenauer lobt die Zusammenarbeit mit den Kommunen im Kreis Gütersloh: „Klimaschutz kann man nur gemeinsam anpacken. Das gilt auf globaler Ebene, aber auch kleiner, wie hier bei uns im Kreis Gütersloh. Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit den Kommunen im Kreis Gütersloh so ein tolles, abwechslungsreiches Programm rund um den Klimaschutztag aufgestellt haben.“

Neben dem umfangreichen Programm in den einzelnen Kommunen soll der Klimaschutztag 2023 zum Anradeln der Aktion ‚Stadtradeln‘ genutzt werden. Beim Stadtradeln sammeln die Bürgerinnen und Bürger aller Kommunen im Kreis Gütersloh drei Wochen lang Kilometer, die sie klimaschonend mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. Deshalb werden am Klimaschutztag viele Aktionen in Form einer Radtour angeboten.

Zu einigen Veranstaltungen sind verbindliche Anmeldungen notwendig, da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Eine Programmübersicht und weitere Informationen gibt es unter: www.kreis-guetersloh.de/klimaschutztag

Bildzeile: Die Klimaschutzbeauftragten der Kommunen im Kreis Gütersloh (v.r.): Sarah Klare (Kreis Gütersloh), Lukas Menne (Rheda-Wiedenbrück), Dirk Nolkemper (Borgholzhausen), Lukas Schmidt (Rietberg) , Dr. Fabian Humpert (Verl), Hendrik Rottländer (Werther/Westf.), Josephine Wunderlich (Langenberg), Stefanie Schäfer (Schloß Holte Stukenbrock), Heike Brüggemann (Versmold), Svenja Schröder (Rietberg), Christopher Evers (Steinhagen), Fabian Thoene (Harsewinkel), Leif Pollex (Gütersloh), Max Große (Gütersloh), Meinolf Maasmeier (Verl) und Verena Hollmann (Kreis Gütersloh). Foto: Kreis Gütersloh

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kindergartenbedarfsplanung verabschiedet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Anmeldezahlen für die Kitas und Kindertagespflege sind rückläufig. Erstmals sind im vergangenen...

weiterlesen...
Verlängerung der Naturdenkmalverordnung des Kreises Gütersloh
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die tausend jährige Eiche in Schloß Holte-Stukenbrock ist das wohl bekannteste Beispiel für ein...

weiterlesen...