3. Mai 2023 / Kreis Gütersloh

Neuauflage des Integrationskonzepts

Gütersloh. Mit elf Jahren ist das Integrationskonzept des Kreises Gütersloh älter als die zuständige Abteilung: Das...

von Isabelle Gruschke

Gütersloh. Mit elf Jahren ist das Integrationskonzept des Kreises Gütersloh älter als die zuständige Abteilung: Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises. Seitdem ist viel passiert: Zwei Kriege lösten mehrere große Migrationsbewegungen aus. Die Vielfältigkeit und Menge der zugewanderten Personen im Kreis Gütersloh stellt die Integrationsarbeit vor neue Herausforderungen. Höchste Zeit für ein neues Konzept. Im vergangenen Herbst hatte das KI mit Unterstützung des Ibis Instituts aus Duisburg mit der Neuauflage begonnen. Um diese möglichst authentisch und zielgerichtet zu gestalten, sollen viele Integrationsakteurinnen und -akteure sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger mit in den Entstehungsprozess eingebunden werden. Dazu lädt das KI für Freitag, 12. Mai, ab 15 Uhr zur Integrationskonferenz ein.

Was sind künftige Herausforderungen für das Zusammenleben der Menschen in unserem Kreis? Wie können wir dieses Zusammenleben gestalten? Mit diesen zwei Kernfragen werden sich die rund 100 Teilnehmenden der Konferenz beschäftigen. Als Diskussionsgrundlage wird ihnen zunächst der aktuelle Zwischenstand des Entwicklungsprozesses vorgestellt. Denn zur Erstellung des neuen Integrationskonzeptes, soll erstmal die aktuelle Situation – sowohl auf Kreisebene als auch in den einzelnen Kommunen – beleuchtet werden. Um Herausforderungen und Bedarfe zu ermitteln, wurden Fachkräfte der Integrationsarbeit sowie Personen mit eigener Zuwanderungsgeschichte interviewt. Außerdem nahmen sie an einer Online-Umfrage teil. Daraus ergaben sich sechs Kernherausforderungen: Sprache und Bildung, Zusammenleben und aktive Teilhabe, Gesundheit und Pflege, Arbeit und Wirtschaft, Wohnen und Mobilität sowie Professionalisierung und Institutionen. In Arbeitsgruppen werden sich die Teilnehmenden mit diesen Themen beschäftigen und erste Handlungsempfehlungen entwickeln. Die Veranstaltung gibt den Akteurinnen und Akteuren der Integrationsarbeit außerdem die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen. Auf diese Weise sollen bestehende sowie neue Angebote transparent gemacht und die Zusammenarbeit gefördert werden.

 Da die Plätze begrenzt sind, müssen sich alle, die an der Integrationskonferenz teilnehmen möchten, bis Montag, 8. Mai, per E-Mail beim KI Kreis Gütersloh melden:  integrationskonzept@kreis-guetersloh.de. Dann erhalten Sie einen Link zur offiziellen Anmeldewebsite.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...
Randale und ein Messer – Erneut endet Polizeieinsatz tödlich
Aus aller Welt

Dass deutsche Polizisten zur Schusswaffe greifen und Menschen im Einsatz erschließen, ist selten. Doch nun lassen zwei fatale Einsätze in Folge aufhorchen. Experten haben Erklärungsansätze.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kindergartenbedarfsplanung verabschiedet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Anmeldezahlen für die Kitas und Kindertagespflege sind rückläufig. Erstmals sind im vergangenen...

weiterlesen...
Verlängerung der Naturdenkmalverordnung des Kreises Gütersloh
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die tausend jährige Eiche in Schloß Holte-Stukenbrock ist das wohl bekannteste Beispiel für ein...

weiterlesen...