18. November 2021 / Aktueller Hinweis

Geflügelpest: Kreis bittet um Vorsichtsmaßnahmen

Bitte die tierseuchenrechtlich vorgeschriebenen Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten

Die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI), auch bekannt als Geflügelpest oder Vogelgrippe, nähert sich wieder dem Kreis Gütersloh. Unter anderem in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und nun auch im Nachbarkreis Osnabrück gibt es bereits erste Geflügelpest-Ausbrüche in Geflügelmastbeständen. Deshalb appelliert die Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Kreises Gütersloh an die Geflügelhalter, besonders vorsichtig mit ihren Beständen umzugehen und die tierseuchenrechtlich vorgeschriebenen Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten.

Das heißt: Direkten und indirekten Kontakt zwischen Wild- und Hausgeflügel minimieren und bestenfalls verhindern. Um den Kontakt zu vermeiden, sollte das Hausgeflügel nur an Stellen gefüttert werden, die für Wildvögel nicht zugänglich sind. Oberflächenwasser, zu dem Wildvögel Zugang haben, ist als Tränke nicht geeignet. Auch Materialien wie Futter oder Einstreu sollen unzugänglich für Wildvögel gelagert werden.

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) schätzt bereits Ende Oktober das Risiko der Übertragung auf Geflügel und gehaltene Vögel in Deutschland als hoch ein. Besonders wichtig sei auch, die Bestände regelmäßig zu kontrollieren, Auffälligkeiten zu dokumentieren und sich bei zweifelhaften Krankheitserscheinungen mit seinem Hoftierarzt in Verbindung zu setzen. In diesem Zusammenhang möchte die Abteilung Veterinärwesen alle Geflügelhalter im Kreis Gütersloh an die Aktualisierung ihrer Bestandsmeldungen bei der Tierseuchenkasse erinnern. Diese Vorgaben gelten insbesondere auch für Hobbyhalter, Klein- und Kleinstbetriebe.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, Tierkörper von verendeten Wildvogelarten wie zum Beispiel Greifvögel, Rabenvögel und wildem Wassergeflügel der örtlichen Veterinärbehörde zu melden. Die Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Kreises Gütersloh ist bei Meldungen und Nachfragen zur Geflügelpest per E-Mail unter veterinaer.lebensmittelueberwachung@​kreis-guetersloh.de erreichbar.

(Quelle: Kreis Gütersloh)

Quelle: Stadt Verl

Bild: Pixabay / klimkin

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schlägerei bei Fußballturnier: Spieler für hirntot erklärt
Aus aller Welt

Ein internationales Jugendturnier für Fußballvereine endet an Pfingsten dramatisch: Bei einer Schlägerei wird ein 15-Jähriger laut Polizei lebensgefährlich am Kopf verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

weiterlesen...
Erfolgreicher deutscher Bergsteiger tot im Himalaya gefunden
Aus aller Welt

Der erfahrene Berg- und Skiführer Luis Stitzinger war alleine auf dem auf dem dritthöchsten Berg der Welt unterwegs. Seit Donnerstag wurde er vermisst. Nun gibt es eine traurige Gewissheit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...