11. Juli 2018 / Allgemein

205 Stadtradlerinnen und -radler strampeln

für den Klimaschutz

205 Stadtradlerinnen und -radler strampeln

205 Stadtradlerinnen und -radler strampeln für den Klimaschutz
Mehr als einmal um die Erde: Mit insgesamt 45.510 Kilometern haben die 205 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer des zweiten Verler Stadtradelns erneut ein starkes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt.
Vom 3. bis 23. Juni waren wieder alle Interessierten aufgerufen, beruflich und privat möglichst viele
Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. „Toll, dass wir auch im zweiten Jahr eine so gute Resonanz
hatten“, freut sich Dennis Banze, Vertriebsleiter des Stadtwerks Verl, das die Aktion diesmal gemeinsam
mit dem Klimaschutzmanagement unterstützt hat. Die stolze Bilanz für das Klima: Weil die Kilometer mit
dem Rad statt mit dem Auto zurückgelegt wurden, konnten im Aktionszeitraum 6.462 Kilogramm CO2
vermieden werden.
Das Ergebnis liegt in etwa auf Vorjahresniveau: Bei der Premiere im vergangenen Jahr waren 208
Teilnehmerinnen und Teilnehmer 46.192 Kilometer geradelt, die CO2-Einsparung lag bei 6.559
Kilogramm. Beim Stadtradeln werden stets Teams gebildet, das größte Team hatte diesmal 27
Mitglieder. Mit 8.066 Kilometern schaffte es die Radsportgruppe Heinz Bukowski auf den ersten Platz.
Allein diese Gruppe sparte mehr als 1100 Kilogramm CO2 ein. Die DLRG Verl kommt mit 7.279
Kilometern auf Platz zwei, während das Team „Alles auf Grün“ mit 5.689 Kilometern den dritten Platz
belegt.
Doch nicht nur das Klima hat gewonnen, sondern auch fünf Stadtradlerinnen und -radler, die beim
Gewinnspiel Glück hatten. Über den ersten Preis, einen Reisegutschein im Wert von 250 Euro, darf sich
Thomas Kläsener freuen, während Nicole Schöppner einen Restaurant-Gutschein im Wert von 50 Euro
gewonnen hat. Beide Preise werden vom Stadtwerk Verl zur Verfügung gestellt. Über ein
Fahrradpflegeset von Fulland Zweiräder darf sich Siggi Lienenlüke freuen. Eine Fahrradbrille aus dem
Zweiradhaus Krax geht an Joachim Arhelger, ein Fahrradhelm von Zweirad Heier an Maria Determann.
Alle Preise werden am Mittwoch, 25. Juli, im Rahmen der Veranstaltung „Mittwochs in Verl“ ab 18 Uhr
auf der Volksbankwiese verlost.
Das Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnis e. V. und soll zum Fahrradfahren motivieren.
Denn jeder Kilometer, der mit dem Rad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, vermeidet den Ausstoß
von CO2 und schont damit das Klima. „Ich freue mich, dass die Aktion erneut so gut von den
Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde“, sagt Bürgermeister Michael Esken. „Gerade für unsere
kurzen Entfernungen in Verl ist das Fahrrad das ideale Verkehrsmittel. Die weitere Verbesserung des
Radverkehrs in unserer Stadt ist Rat und Verwaltung daher auch ein wichtiges Anliegen, mit dem wir uns
intensiv beschäftigen“, betont der Verwaltungschef.

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Amokläufen: Serben geben mehr als 78.000 Waffen ab
Aus aller Welt

Die Frist zur anonymen und straffreien Abgabe von illigalen Waffen in Serbien läuft ab. Mehr als 78.000 Waffen sind bei der Polizei abgegeben worden. Doch Schätzungen zufolge sind weitaus mehr im Umlauf.

weiterlesen...
Was der Ukraine-Krieg fürs Klima heißt
Aus aller Welt

Tag für Tag sorgt Russland in der Ukraine für Tod, Leid und Zerstörung. Daneben hat der Angriffskrieg auch Folgen für den Planeten: Forschen haben berechnet, welchen Klima-Schaden er anrichtet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...
Saisonende und Hundeschwimmen
Allgemein

Ende der Verler Freibad-Saison

weiterlesen...