9. September 2018 / Allgemein

Wertstoffmobil vom 10. bis 14. September in Verl auf Tour

die Verwaltung rät

Wertstoffmobil vom 10. bis 14. September in Verl auf Tour


In der kommenden Woche fährt in Verl parallel zur Leerung der Restmülltonnen wieder das
Wertstoffmobil. Vom 10. bis 14. September werden alle metallischen oder hauptsächlich metallischen
Gegenstände, Schrott, alle Nichtverpackungskunststoffe (Hartkunststoffe) und Alttextilien kostenlos aus
den Grundstückseinfahrten eingesammelt.
Die Verwaltung rät, diesen – nur in Verl angebotenen Service – auch aus ökologischen Gründen intensiv
zu nutzen. Denn durch die Sammeltour werden geringere Mengen an CO2, Stickoxyden und
Feinstäuben produziert als durch viele Einzeltransporte zum Wertstoffhof. Im Übrigen leistet so auch
jeder etwas für das eigene Portemonnaie, denn die eingesammelten Wertstoffe tragen dazu bei, die
Verler Abfallgebühren auch zukünftig auf dem jetzigen niedrigen Niveau zu halten.
Vom Wertstoffmobil werden Gegenstände mitgenommen, die auf Grund ihrer Größe und ihres
Gewichtes von Hand verladen werden können und nicht aus Bau- und Umbaumaßnahmen stammen.
Elektrogeräte sind von der Mitnahme ausgeschlossen.
Folgende Wertstoffe werden vom Wertstoffmobil einer ordnungsgemäßen Wiederverwertung/Recycling
zugeführt:
Alttextilien: Alle sauberen Textilien, Textilreste, Schuhe, Hüte, Federbetten usw., aber keine Kissen mit
Schaumstoffeinlagen, Auflagen, Koffer usw. Die Alttextilien werden aufwändig sortiert und mehrheitlich
einer direkten Wiederverwendung zugeführt.
Metallgegenstände: Alle Metallgegenstände (keine Elektrogeräte) und alle Gegenstände, die
mindestens zur Hälfte aus Metall bestehen.
Hartkunststoffe: Alle Hartkunststoffe, die keine Verpackungen sind (diese bitte in den gelben Sack), wie
z. B. Eimer, Wannen, Gartenstühle, Bobbycars, Kinderspielzeuge, Videokassetten usw.
Die Alttextilien bitte in zugebundenen Kunststoffsäcken (alle Säcke mit Ausnahme der gelben Säcke sind
erlaubt) bereitstellen, damit die Textilien nicht nass und schimmelig werden können. Kleinteile aus Metall
oder Kunststoffen können in alten Wannen oder Eimern bereitgestellt werden, die von den Müllwerkern
ans Haus zurückgestellt werden, falls sie entsprechend gekennzeichnet sind. Größere Gegenstände
können einfach auf den Boden der Grundstückseinfahrten gelegt werden.


Das Wertstoffmobil wird von der Firma Tönsmeier gefahren. Die Verwaltung bittet sonstige Sammler
unter Angabe des Fahrzeugkennzeichens an die Stadtverwaltung zu melden, Dr. Kurt Peitzmeier, Tel.
961223.

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Aus aller Welt

Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich wieder am 27. Juni
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...