9. September 2019 / Allgemein

Workshop und Vortrag der Gleichstellungsstelle

Neue Perspektiven finden

Für alle Frauen und Männer, die nach einer Familienphase zurück in den Beruf möchten oder beruflich neu starten wollen, bietet die Gleichstellungsstelle der Stadt Verl zwei Veranstaltungen an: den Workshop „Brücken bauen in den Beruf“ und einen Vortrag über Chancen und Risiken von Minijobs. „Viele Frauen – und zunehmend auch Männer – möchten nach einer beruflichen Auszeit wieder in das Berufsleben einsteigen“, weiß Gleichstellungsbeauftragte Sabine Heethey. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Welche Qualifizierungsangebote gibt es? „Zu diesen und vielen weiteren Fragen möchten wir informieren und Perspektiven aufzeigen.“

Der Workshop „Brücken bauen in den Beruf“ findet am Dienstag, 24. September, von 9 bis 12 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Verler Rathauses statt. Referentin Elke Pauly-Teismann wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Impulse geben, wie die Berufsrückkehr zielgerichtet geplant werden kann. Gemeinsam mit der Diplom-Pädagogin können Perspektiven für den beruflichen Neuanfang entwickelt werden, gleichzeitig wird sie über Beratungs- und Bildungsangebote informieren. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Darin ist auch eine umfangreiche Arbeitsmappe für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer mit einem ausführlichen Adressteil enthalten.

„Der Minijob – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen“ ist der Titel des zweiten Angebots am Dienstag, 8. Oktober, von 17 bis 18.30 Uhr im Besprechungsraum Paderborner Straße 6 (gegenüber dem Rathaus). Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Welt der Minijobs aus der Sicht von Frauen. Wer arbeitet in Minijobs? Und können diese tatsächlich eine Brücke in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sein? Neben der Information über arbeits- und sozialrechtliche Fragen wird es vor allem auch um die Chancen und Risiken dieses speziellen Beschäftigungsverhältnisses gehen. Referentinnen sind Diana Glanz (Beauftragte für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit) und Hilde Knüwe (Beauftragte für Chancengleichheit beim Jobcenter Kreis Gütersloh). Die Teilnahme ist kostenlos.

Für beide Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem Termin erforderlich bei Sabine Heethey, Tel. (05246) 961-143 oder sabine.heethey@verl.de.

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Tödlicher Hauseinsturz in Havannas Altstadt
Aus aller Welt

Viele Häuser in Kuba sind in einem schlechten Zustand. Jetzt leiden darunter Menschen, die unter Trümmern eines eingestürzten Wohnhauses stecken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...