12. September 2023 / Aus aller Welt

Astronaut Maurer: Europa braucht eigene Raketen

Es gibt aktuell private Firmen, die mehr können als die Europäische Raumfahrtagentur. Der deutsche Astronaut Matthias Maurer sieht diese Entwicklung kritisch - und fordert eigene europäische Raketen.

ESA-Astronaut Matthias Maurer im Astronautenzentrums der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Köln.
von dpa

Angesichts der sich wandelnden Raumfahrtbranche betont der deutsche Astronaut Matthias Maurer die Bedeutung der bemannten Raumfahrt für Europa. Europa brauche auch in diesem Bereich die gleichen Kapazitäten und Fähigkeiten wie andere Akteure, sagte Maurer der Deutschen Presse-Agentur am Rande eines Treffens mit den Staatsoberhäuptern deutschsprachiger Staaten in Belgien. «Also dass wir in Zukunft nicht mehr per Anhalter durch die Galaxis unterwegs sind, sondern dass wir europäische Astronauten mit europäischen Kapseln und Trägersystemen ins All bringen können.»

Maurer: Weltraum entwickelt sich wie Internet vor 20 Jahren

Die Raumfahrt ändere sich momentan komplett, sagte Maurer. Während in der Vergangenheit staatliche Organisationen wie etwa die Raumfahrtagenturen der USA und von Europa, Nasa und Esa, dominiert hätten, seien nun private Akteure aktiv. «Und es gibt Firmen, die können mehr als die Europäische Raumfahrtagentur, und das sollten wir so nicht hinnehmen», sagte Maurer. Der Weltraum entwickele sich gerade ähnlich wie das Internet vor 20 Jahren. «Und diesen Zug können wir entweder aktiv mitgestalten als Akteur und einen Teil dieses Marktes dann auch für Europa erwirtschaften. Oder wir können einfach nur Kunde werden.» Der aus dem Saarland stammende Maurer hatte 2021/2022 ein knappes halbes Jahr auf der Internationalen Raumstation ISS gearbeitet.


Bildnachweis: © Thomas Banneyer/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
Aus aller Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
Aus aller Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
Aus aller Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
Aus aller Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...