25. September 2023 / Aus aller Welt

Ahorn erschlägt Kind - Freispruch für Baumkontrolleur

Der mächtige Ahornbaum fiel plötzlich um - auf die Wippe eines Spielplatzes. Ein Kleinkind starb. Hätte der zuständige Baumkontrolleur dies vorhersehen können und müssen? Das Gericht hat nun entschieden.

Der Baumkontrolleur soll laut Anklage den Pilzbefall in einem Ahornbaum übersehen haben.
von dpa

Nach dem Tod eines Kleinkindes auf einem Spielplatz durch einen umstürzenden Baum ist der für den Ahorn verantwortliche Kontrolleur vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen worden. Das Amtsgericht Augsburg entschied am Montag, dass der Mitarbeiter der Stadt Augsburg den durch einen Pilzbefall verursachten Baumsturz nicht habe vorhersehen können.

Im Juli 2021 war der 23 Meter hohe Ahornbaum auf dem Spielplatz umgestürzt und hatte eine Wippe getroffen, auf der gerade eine Mutter mit ihrer 20 Monate alten Tochter spielte. Beide wurden schwer verletzt, das Mädchen starb später in der Augsburger Uniklinik. Eine ältere Tochter der Frau spielte etwas entfernt und blieb körperlich unversehrt.

«Es war ein furchtbarer, tragischer Unfall, für den Sie aber nicht die Schuld tragen», sagte Richterin Alexandra Lehner bei der Urteilsverkündung zu dem angeklagten Gärtner. Der Mann hatte den deutlich schräg wachsenden Baum zuletzt 14 Monate vor dem Unglück untersucht. Den Pilz und die damit einhergehende innere Fäule des Baumes, die zu dem Sturz führte, hatte er nicht erkannt.

Der Kontrolleur sei durch das Unglück stark mitgenommen, sagte sein Verteidiger. Der 58-Jährige ist seitdem arbeitsunfähig und in psychotherapeutischer Behandlung.

Vorwurf vom Sachverständigen

In dem Prozess hatten drei Baumgutachter ausgesagt - und sie waren zu unterschiedlichen Bewertungen der Verantwortung des Kontrolleurs gekommen. Ein Sachverständiger warf dem Angeklagten vor, dass er eine weitergehende technische Untersuchung des Ahorns hätte veranlassen müssen, um der Sicherheit des Baumes auf den Grund zu gehen - auch wenn er den sogenannten Brandkrustenpilz selbst nicht habe erkennen können. Es habe Anzeichen wie eine auffällige Wurzelbildung gegeben.

Die beiden anderen Gutachter widersprachen. Die vom Baumkontrolleur vorgenommene Routineüberprüfung sei ausreichend gewesen und entspreche den Vorgaben. «Ich hätte den auch nicht großartig eingehend untersucht», sagte einer der Sachverständigen über den Baum, der bei der letzten Kontrolle noch einen vitalen Eindruck machte.

Ein Gutachter erklärte, ein Kontrolleur mache immer eine Gefahrenabschätzung. Aber es bleibe letztlich ein Restrisiko, dass es doch einmal zu einem Unglück komme. Er sagte, Städte müssten sonst Tausende Bäume immer mit großem Aufwand untersuchen. Dafür hätten die Kommunen überhaupt kein Personal. Ansonsten müssten große Teile der Baumbestände gefällt werden, meinte der Experte.

Letztlich forderten sowohl der Verteidiger als auch der Staatsanwalt einen Freispruch für den 58-Jährigen. Das Urteil wurde sofort rechtskräftig.


Bildnachweis: © Stefan Puchner/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Glatteis: Flugzeug kommt in Hamburg von Landebahn ab
Aus aller Welt

Die winterlichen Straßenverhältnisse in Deutschland machen auch nicht vor den Start- und Landebahnen der Flughäfen Halt. Bei der Landung eines Flugzeugs in Hamburg kommt es zu einem Zwischenfall.

weiterlesen...
Umfrage: Vielen fehlt Zeit und Ruhe für gesünderes Essen
Aus aller Welt

Im Arbeitsalltag gesund essen? Für viele Menschen ist das einer Umfrage zufolge nicht so einfach. Das hat mehrere Gründe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Glatteis: Flugzeug kommt in Hamburg von Landebahn ab
Aus aller Welt

Die winterlichen Straßenverhältnisse in Deutschland machen auch nicht vor den Start- und Landebahnen der Flughäfen Halt. Bei der Landung eines Flugzeugs in Hamburg kommt es zu einem Zwischenfall.

weiterlesen...
Umfrage: Vielen fehlt Zeit und Ruhe für gesünderes Essen
Aus aller Welt

Im Arbeitsalltag gesund essen? Für viele Menschen ist das einer Umfrage zufolge nicht so einfach. Das hat mehrere Gründe.

weiterlesen...