6. Januar 2022 / Aus aller Welt

Bessere Diagnostik für die Zukunft durch Corona

Die Corona-Pandemie hat verschiedenen Wissenschaftsbereiche neuen Aufschwung beschert. Die Sequenzierung könnte eine große Rolle in der Diagnostik der Zukunft spielen.

Coronaviren verändern sich ständig und müssen durch aufwendige Genanalysen beobachtet werden.
von dpa

Wissenschaftler sehen im Ausbau molekularbiologischer Untersuchungsmethoden während der Corona-Pandemie Chancen für die künftige Bekämpfung anderer Erreger.

Mit Blick auf die Sequenzierung - also die weitgehende Entschlüsselung des Genoms eines Erregers - sagte der Leitende Hygieniker der Universitätsmedizin Greifswald, Nils-Olaf Hübner: «Das ermöglicht, viel tiefer reinzugehen.» Bakterien etwa könnten zwar zur selben Spezies gehören, aber ganz unterschiedliche Eigenschaften haben. Mit einer genaueren Analyse könne man etwa Antibiotika einsparen und auch Therapien und Prävention besser anpassen.

Aufschwung für die Sequenzierung

Auch vor Corona sei in Deutschland sequenziert worden, sagte Karsten Becker, Leiter der Medizinischen Mikrobiologie in Greifswald. Die Überwachung der verschiedenen Corona-Varianten habe der teuren und aufwendigen Methode allerdings einen Aufschwung beschert. An seinem Haus sei das Verfahren zuvor zwar in der Forschung, aber nicht in der Krankenversorgung eingesetzt worden.

«Es ist nicht so, wenn jetzt Corona vorbei sein sollte, dass wir das wegschmeißen.» Man wolle mittels Sequenzierung in Zukunft auch Resistenzen von Erregern überwachen und Erreger identifizieren, die man mit herkömmlichen Methoden nicht nachweisen könne. «Deswegen ist das für uns eine geniale Investition auch in die Zukunft.»


Bildnachweis: © Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Fremantle Highway» nun in Rotterdam - Reparatur möglich?
Aus aller Welt

Der Frachter wird von Schleppern gezogen und stabil gehalten - so sah der Transport der «Fremantle Highway» von Eemshaven nach Rotterdam aus. Das Schiff soll nach Möglichkeit wieder fahrbereit gemacht werden.

weiterlesen...
Trotz kühlerer Temperaturen wieder mehr Sonne am Sonntag
Aus aller Welt

Kalendarischer Herbstbeginn in Deutschland: Die Temperaturen sind zwar gesunken, doch die Sonne lässt sich trotzdem blicken - und das nicht zu wenig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Fremantle Highway» nun in Rotterdam - Reparatur möglich?
Aus aller Welt

Der Frachter wird von Schleppern gezogen und stabil gehalten - so sah der Transport der «Fremantle Highway» von Eemshaven nach Rotterdam aus. Das Schiff soll nach Möglichkeit wieder fahrbereit gemacht werden.

weiterlesen...
Trotz kühlerer Temperaturen wieder mehr Sonne am Sonntag
Aus aller Welt

Kalendarischer Herbstbeginn in Deutschland: Die Temperaturen sind zwar gesunken, doch die Sonne lässt sich trotzdem blicken - und das nicht zu wenig.

weiterlesen...