7. Juli 2021 / Aus aller Welt

Bislang unbekannte Vogelart bei Grabung gefunden

Gebänderter Schwanz und ein kurzer Schnabel: Bei Grabungen haben Wissenschaftler eine bisher unbekannte Vogelart entdeckt. Das Tier gibt ihnen noch Rätsel auf.

Das Fossil einer bisher unbekannten Vogelart wurde bei Grabungsarbeiten in der Grube Messel gefunden.
von dpa

Er ist etwa so groß wie eine Kohlmeise und für die Wissenschaftler des Senckenberg-Grabungsteams ein «Ausnahmefund»: Bei Arbeiten in der Grube Messel wurde aus den Ölschieferschichten ein Fossil einer bislang unbekannten Vogelart geborgen, berichtete eine Sprecherin am Mittwoch.

Das Tier habe einen gebänderten Schwanz und einen kompakten, kurzen Schnabel. Insgesamt wurden den Angaben zufolge in der ersten Hälfte der Grabungssaison bislang 500 Funde gemacht – darunter sehr viele Insekten, Pflanzen und Fische, die im Herbst und Winter präpariert werden.

«Der neue, außergewöhnlich gut erhaltene Fund der uns bisher unbekannten Vogelart zeigt, dass wir dennoch weit davon entfernt sind, die Artenvielfalt in der Vogelwelt Messels vollständig erfasst zu haben», sagte Gerald Mayr, Ornithologe am Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt. Bisher wurden den Angaben zufolge mehr als 70 Arten und viele Hundert Einzelfunde aus den etwa 48 Millionen Jahre alten Gesteinsschichten der Grube Messel geborgen.

Über die Lebensweise des Vogels zu spekulieren, sei noch zu früh, hieß es. Der Schnabel erscheine zwar «greifvogelartig», aber die Füße und Krallen des Tieres widersprächen der Annahme, dass es sich bei dem Fund um einen «Mini-Greifvogel» handelt. «Wahrscheinlicher ist, dass sich der Vogel von Früchten oder Insekten ernährt hat. Genaueres ist aber erst nach der endgültigen Präparation zu sagen», sagte Mayr.


Bildnachweis: © Senkenberg/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Weihnachtspause in der Kleinschwimmhalle
Stadt Verl

Die Kleinschwimmhalle macht Weihnachtspause: Von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 2. Januar, bleibt...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 4. Januar
Stadt Verl

Am Samstag, 4. Januar, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lebensmittel je nach Herkunft mit Pestiziden belastet
Aus aller Welt

Die allermeisten untersuchten Karotten, Kartoffeln und Äpfel weisen nur wenig Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf. Häufiger gab es Überschreitungen etwa bei Mangos, Reis und Tee.

weiterlesen...
Unzählige Glatteisunfälle im Süden Deutschlands
Aus aller Welt

Mindestens zwei Tote in Bayern, mehr als 1.000 Unfälle in Baden-Württemberg: Vor allem im Süden Deutschlands sorgt Frost am Morgen für Verkehrschaos. Im Tagesverlauf normalisiert sich die Wetterlage.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lebensmittel je nach Herkunft mit Pestiziden belastet
Aus aller Welt

Die allermeisten untersuchten Karotten, Kartoffeln und Äpfel weisen nur wenig Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf. Häufiger gab es Überschreitungen etwa bei Mangos, Reis und Tee.

weiterlesen...
Unzählige Glatteisunfälle im Süden Deutschlands
Aus aller Welt

Mindestens zwei Tote in Bayern, mehr als 1.000 Unfälle in Baden-Württemberg: Vor allem im Süden Deutschlands sorgt Frost am Morgen für Verkehrschaos. Im Tagesverlauf normalisiert sich die Wetterlage.

weiterlesen...