18. Mai 2023 / Aus aller Welt

Corona-Impfstoff: WHO empfiehlt Verzicht auf Ursprungs-Virus

Die WHO möchte, dass Covid-Vakzine neu zusammengesetzt werden, «um den Schutz vor symptomatischen Krankheitsverläufen zu verbessern.» Dafür sei ein Einlenken notwendig.

Die Corona-Impfstoffe auf dem Markt verhindern schwere Erkrankungen.

Die laufende Anpassung von Corona-Impfstoffen sollte aus Sicht internationaler Expertinnen und Experten auf das Ursprungs-Virus verzichten und auf die aktuell dominanten Virusstämme abzielen. Das teilte das Impfberatungs-Gremium der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf mit.

Die Impfstoffe auf dem Markt verhinderten zwar schwere Erkrankungen, doch der Schutz gegen normale Corona-Symptome sei «begrenzt und weniger dauerhaft», befand das Gremium. «Covid-19-Vakzine mit neuen Zusammensetzungen werden benötigt, um den Schutz vor symptomatischen Krankheitsverläufen zu verbessern», forderten die WHO-Berater.

Derzeit sind Virusstämme des Typs XBB.1 global am stärksten verbreitet. Sie stammen von der Omikron-Variante des Coronavirus ab. Deshalb empfahl das Gremium, einen der XBB.1-Abkömmlinge als Antigen einzusetzen, um die notwendige Reaktion des menschlichen Immunsystems auszulösen.

Manche der derzeit zugelassenen Impfstoffe enthalten noch die Version des Virus, die zu Beginn der Pandemie identifiziert worden war. Das WHO-Gremium wies aber darauf hin, dass dieses «Index-Virus» beim derzeitigen Infektionsgeschehen keine Rolle mehr spielt und kaum wirksam gegen XBB-Stämme ist. Deshalb sollte es aus künftigen Impf-Rezepturen verschwinden, hieß es.


Bildnachweis: © Sina Schuldt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

19-Jähriger stirbt mutmaßlich beim S-Bahnsurfen
Aus aller Welt

War es eine Mutprobe oder war er einfach auf der Suche nach Adrenalin? Das ist noch unklar. Fakt ist: S-Bahnsurfen ist lebensgefährlich und endete in diesem Fall tödlich.

weiterlesen...
Einer der größten Heroin-Schmuggler in Australien gefasst
Aus aller Welt

Hunderte Kilogramm Heroin sollen durch ihn nach Sydney gelangt sein. Jetzt wurde er festgenommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

19-Jähriger stirbt mutmaßlich beim S-Bahnsurfen
Aus aller Welt

War es eine Mutprobe oder war er einfach auf der Suche nach Adrenalin? Das ist noch unklar. Fakt ist: S-Bahnsurfen ist lebensgefährlich und endete in diesem Fall tödlich.

weiterlesen...
Einer der größten Heroin-Schmuggler in Australien gefasst
Aus aller Welt

Hunderte Kilogramm Heroin sollen durch ihn nach Sydney gelangt sein. Jetzt wurde er festgenommen.

weiterlesen...