29. Dezember 2021 / Aus aller Welt

Elefanten im Zoo lassen sich Tannenbäume schmecken

Was tun mit geschlagenen, aber am Ende nicht verkauften Weihnachtsbäumen? In Duisburg gibt es eine Lösung - und die hat schon Tradition.

Die afrikanische Elefantendame Daisy verspeist einen Tannenbaum.

Nach den Weihnachtsfeiertagen können sich die Elefanten im Duisburger Zoo wieder über eine Abwechslung im Speiseplan freuen: Sie bekommen traditionsgemäß nicht verkaufte Weihnachtsbäume zu fressen - eine Köstlichkeit für Elefanten, sagte ein Zoosprecher am Mittwoch.

Die Bäume würden bis auf den Stamm abgekaut, berichtete er. Andere Tiere wie Kängurus, Antilopen oder auch Tiger bekämen ebenfalls Tannenbäume in ihre Gehege - hier aber nicht zum Fressen, sondern vor allem wegen des Geruchs, der für die Tiere ungewöhnlich und interessant sei.

Ab dem 23. Dezember lieferten Händler dem Zoo überschüssige Bäume. Insgesamt seien mehrere hundert Bäume angeliefert worden. Die drei Duisburger Zoo-Elefanten bekämen mehrere Dutzend Bäume pro Tag. Verfüttert würden jedoch nur nicht benutzte Bäume von Händlern - keine privat verwendeten Weihnachtsbäume, betonte der Sprecher. Bei privaten Bäumen sei die Gefahr einfach zu groß, dass eine Kugel oder anderer Schmuck vergessen worden sei und den Tieren schade. Die Reste des Christbaum-Futters würden kompostiert.


Bildnachweis: © Roland Weihrauch/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ehefrau sagt in Prozess um «Badewannen-Mord» aus
Aus aller Welt

Ein 62-jähriger Mann aus Mecklenburg-Vorpommern sitzt womöglich seit Jahren unschuldig hinter Gittern. Nun wird der «Badewannen-Mord» neu aufgerollt.

weiterlesen...
Jüterbog: Brandfläche auf 326 Hektar mehr als verdoppelt
Aus aller Welt

Der Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg erhält erneut Nährstoff durch auffrischende Winde. Auch das aktuell von Flammen bedeckte Areal auf dem mit Munition belasteten Gelände vergrößert sich wieder.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ehefrau sagt in Prozess um «Badewannen-Mord» aus
Aus aller Welt

Ein 62-jähriger Mann aus Mecklenburg-Vorpommern sitzt womöglich seit Jahren unschuldig hinter Gittern. Nun wird der «Badewannen-Mord» neu aufgerollt.

weiterlesen...
Jüterbog: Brandfläche auf 326 Hektar mehr als verdoppelt
Aus aller Welt

Der Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg erhält erneut Nährstoff durch auffrischende Winde. Auch das aktuell von Flammen bedeckte Areal auf dem mit Munition belasteten Gelände vergrößert sich wieder.

weiterlesen...