7. April 2023 / Aus aller Welt

Italien: So wenig Geburten wie noch nie

Die Bevölkerung Italiens schrumpft. Runtergerechnet bedeutet das: Auf sieben Geburten kamen im Jahr 2022 zwölf Todesfälle.

Ein Baby klammert sich an den Finger seiner Mutter. In Italien kommen immer weniger Babys zur Welt.

In Italien werden immer weniger Kinder geboren. In dem Mittelmeerland wurden 2022 so wenig Geburten wie noch nie seit der Vereinigung Italiens im 19. Jahrhundert verzeichnet, wie die italienische Statistikbehörde Istat am Freitag mitteilte. Die Geburtenrate im vergangenen Jahr lag demnach bei weniger als sieben Geburten pro 1000 Einwohner, die Sterblichkeitsrate allerdings bei mehr als zwölf Todesfällen pro 1000 Einwohner. Im vorigen Jahr wurden demnach rund 393.000 Kinder geboren. Die Bevölkerung Italiens schrumpft damit weiter.

Die Bevölkerung des mit einem starken demografischen Rückgang konfrontierten Landes wird dafür immer älter. Die Zahl der mindestens Hundertjährigen in Italien hat einen neuen Höchststand erreicht: Rund 22.000 Menschen sind den Daten der Istat zufolge über 100 Jahre alt. Das seien ungefähr 2000 mehr als 2021. Innerhalb von 20 Jahren hat sich ihre Anzahl demnach verdreifacht. Den Zahlen zufolge lebten Ende 2022 insgesamt gut 58,85 Millionen Menschen in Italien.


Bildnachweis: © Fabian Strauch/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viren-Jäger» zur Hausen ist tot - Vater der Papillom-Impfung
Aus aller Welt

Kühne Hypothesen entgegen allen Unkenrufen: Im Fall der Papillom-Viren gelang Harald zur Hausen das - was ihm sogar den Medizin-Nobelpreis einbrachte. Er war ein unermüdliche Kämpfer gegen den Krebs.

weiterlesen...
Krebsforscher Harald zur Hausen ist tot
Aus aller Welt

Harald zur Hausen ging davon aus, dass Papillomviren Krebs erzeugen können und verfolgte die These hartnäckig. Das brachte der Welt einen Impfstoff und ihm selbst den Nobelpreis für Medizin ein. Nun ist der Krebsforscher gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Viren-Jäger» zur Hausen ist tot - Vater der Papillom-Impfung
Aus aller Welt

Kühne Hypothesen entgegen allen Unkenrufen: Im Fall der Papillom-Viren gelang Harald zur Hausen das - was ihm sogar den Medizin-Nobelpreis einbrachte. Er war ein unermüdliche Kämpfer gegen den Krebs.

weiterlesen...
Krebsforscher Harald zur Hausen ist tot
Aus aller Welt

Harald zur Hausen ging davon aus, dass Papillomviren Krebs erzeugen können und verfolgte die These hartnäckig. Das brachte der Welt einen Impfstoff und ihm selbst den Nobelpreis für Medizin ein. Nun ist der Krebsforscher gestorben.

weiterlesen...