1. Oktober 2022 / Aus aller Welt

Junge Niederländer leiden in Krise

In den Niederlanden ist die Inflation im September auf einen Rekordwert geklettert. Das hat Konsequenzen, die auch junge Leute deutlich zu spüren bekommen.

Wochenmarkt in Groningen: Junge Niederländer klagen laut einer Umfrage darüber, dass sie dicker werden, weil Familien zunehmend das Geld für gesundes Essen fehlt.

Junge Menschen in den Niederlanden haben in einer Befragung des öffentlich-rechtlichen Senders NOS Einblicke in ihr Leben mit Energiekrise und hoher Inflation gegeben. Viele klagen nach der am Samstag veröffentlichten Befragung unter 2000 jungen Leuten, dass sie kaum noch warm duschen dürften, dass sie zunähmen, weil gesundes Essen zu teuer geworden sei und dass sie zweifelten, ob sie sich noch ein Studium oder eine eigene Wohnung leisten könnten.

«Meine Eltern werden böse, wenn meine Schwester ein heißes Bad nimmt», hieß es in einer Antwort. «Meine Mutter ist sehr verängstigt und traurig, weil alles immer schlimmer wird», lautete eine andere Antwort.

17-Jährige: «Kann vor Kälte nicht schlafen»

Die Inflation in den Niederlanden stieg im September auf den Rekordwert von 17,1 Prozent, etliche Menschen können die Rechnungen für Strom und Gas schlicht nicht mehr bezahlen. Die 17-jährige Shanna erzählte, dass ihre Eltern deswegen in ein preiswerteres Haus in einer anderen Stadt gezogen seien. Ihre Freundinnen könne sie jetzt nicht mehr sehen und in ihrem neuen Zimmer sei es bitterkalt. «Manchmal kann ich vor Kälte nicht schlafen.» Yasira, eine junge Mutter, klagte über die hohen Preise für gesunde Ernährung. Selbst für einen Tagesausflug habe sie kein Geld mehr. Bei Justin (15) ist die Frage, ob die Eltern seine Mitgliedschaft im Fußballclub weiter bezahlen können.


Bildnachweis: © DB Hartmut Dirks/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sunak will Übeltäter mit Warnwesten bändigen
Aus aller Welt

Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.

weiterlesen...
Warum gibt es im Libanon jetzt zwei Uhrzeiten?
Aus aller Welt

In einigen Ländern wurde in der Nacht wieder an der Uhr gedreht. Im Libanon war man sich nicht ganz einig darüber, ob man nun die Zeit umstellt. Wie konnte es zu dem Chaos kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sunak will Übeltäter mit Warnwesten bändigen
Aus aller Welt

Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.

weiterlesen...
Warum gibt es im Libanon jetzt zwei Uhrzeiten?
Aus aller Welt

In einigen Ländern wurde in der Nacht wieder an der Uhr gedreht. Im Libanon war man sich nicht ganz einig darüber, ob man nun die Zeit umstellt. Wie konnte es zu dem Chaos kommen?

weiterlesen...