23. Mai 2022 / Aus aller Welt

Klimawandel: Hitze wie in Indien 30 mal wahrscheinlicher

Indien und Pakistan erlebten jüngst Rekordtemperaturen. Eine Auswertung von Forschern zeigt nun, dass der Klimawandel derartige Hitzewellen deutlich wahrscheinlicher macht.

In vielen Teilen Nordwest- und Zentralindiens herrscht eine Hitzewelle.
von dpa

Hitzewellen wie die jüngste in Indien und Pakistan sind durch den Klimawandel einer aktuellen Auswertung zufolge rund 30 mal wahrscheinlicher geworden.

Das analysierten knapp 30 Forscher aus Großbritannien, Indien, Pakistan und anderen Ländern, die sich in der World Weather Attribution Group zusammengeschlossen haben. Die sogenannte Attributionsforschung untersucht, ob und inwieweit sich Wetterextreme auf die Erderhitzung zurückführen lassen.

Der noch nicht von Fachleuten begutachteten, am Montagabend veröffentlichten Studie zufolge ist die Wahrscheinlichkeit einer solchen Hitzewelle, die in Indien und Pakistan in den vergangenen Wochen mindestens 90 Todesfälle verursachte, derzeit - bei einer Erderwärmung um rund 1,2 Grad - noch immer recht niedrig: Mit einer Wahrscheinlichkeit von einem Prozent muss man jedes Jahr damit rechnen. Allerdings betrug diese Wahrscheinlichkeit vor Beginn des industriellen Zeitalters eben nur ein Dreißigstel davon. Bei einer Erderhitzung von zwei Grad müsse man etwa alle fünf Jahre mit einer so extremen Hitzewelle rechnen, schreiben die Forscher.

Heißester März in Indien seit Beginn der Aufzeichnungen

Der März war in Indien der heißeste seit Beginn der Aufzeichnung vor 122 Jahren, auch in Pakistan wurden Rekordtemperaturen gemessen. Außerdem verschärfte die Trockenheit die Lage: So fiel in beiden Ländern mehr as 60 Prozent weniger Regen als üblich.

Um den Effekt des Klimawandels zu errechnen, analysierten die Forscherinnen und Forscher Wetterdaten und Computersimulationen, um die von heute mit jenen des späten 19. Jahrhunderts zu vergleichen.

Die deutsche Klimaforscherin Friederike Otto vom Imperial College London, die an der Auswirkung mitwirkte, erklärte Hitzewellen zu den tödlichsten Wetterextremen überhaupt. «Gleichzeitig sind es diese Extreme, die in einer sich erwärmenden Welt am stärksten zunehmen. Solange Treibhausgasemissionen weitergehen, werden Ereignisse wie diese eine immer häufiger werdende Katastrophe», so Otto.


Bildnachweis: © Channi Anand/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Spiel, Spaß und Spannung bei den Ferienspielen
Stadt Verl

Endlich wieder Sommerferien - und endlich wieder Ferienspiele im Droste-Haus! Vom 14. Juli bis zum 26. August warten auf...

weiterlesen...
Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 5. Juli
Stadt Verl

Am Samstag, 5. Juli, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Du bist nicht allein» - Frankfurt ist laut für Toleranz
Aus aller Welt

Von der Ostsee, aus Bremen und aus der näheren Umgebung sind Menschen zum CSD in die Rhein-Main-Metropole gekommen. Es geht um buntes Feiern, aber auch um das gesellschaftliche Klima.

weiterlesen...
Auto fährt in Menschenmenge in Hollywood - viele Verletzte
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Du bist nicht allein» - Frankfurt ist laut für Toleranz
Aus aller Welt

Von der Ostsee, aus Bremen und aus der näheren Umgebung sind Menschen zum CSD in die Rhein-Main-Metropole gekommen. Es geht um buntes Feiern, aber auch um das gesellschaftliche Klima.

weiterlesen...
Auto fährt in Menschenmenge in Hollywood - viele Verletzte
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...