2. August 2021 / Aus aller Welt

Mai Thi Nguyen-Kim als «Journalistin des Jahres» geehrt

Eine Wissenschaftsjournalistin erreichte 2020 mit ihrer Corona-Berichterstattung auf Youtube Millionen Klicks und ist jetzt für ihre Arbeit geehrt worden.

Mai Thi Nguyen-Kim wurde geehrt.
von dpa

Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim (33) ist für ihre Berichterstattung zur Corona-Pandemie als «Journalistin des Jahres» geehrt worden.

Die promovierte Chemikerin sagte in Berlin bei der Preisverleihung «Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2020», sie sei zu Beginn der Pandemie beseelt gewesen, wieviel Interesse es plötzlich für Wissenschaftsthemen gegeben habe. Inzwischen sei aber auch ein neues «wissenschaftsfeindliches Narrativ» im Umlauf, das aus der Pandemie erwachsen sei.

Die Chemikerin und Journalistin wurde seit Ausbruch der Pandemie vielen Youtube-Nutzern durch ihren Wissenschafts-Kanal «maiLab» bekannt, der Teil des Content-Netzwerks Funk von ARD und ZDF ist.

Gründer und Veranstalter der Preisverleihung ist das Branchenmagazin «Medium Magazin». Den undotierten Preis gibt es seit 2004, eine unabhängige Fachjury bestimmt die Preisträger in mehreren Kategorien. Ausgezeichnet werden Journalisten, die etwa besondere Themen und Trends aufgegriffen oder sich mit Recherche oder redaktionell-strategischer Leistung hervorgetan haben.

Bascha Mika für ihr Lebenswerk geehrt

Für ihr Lebenswerk wurde die Journalistin Bascha Mika geehrt. Die 67-Jährige stand als Chefredakteurin viele Jahre bei der linksalternativen Tageszeitung «taz» sowie später bei der «Frankfurter Rundschau» an der Spitze. In ihrer Dankesrede sagte sie über das Thema Frauenförderung: Der beste Weg sei, «sie zu ermutigen».

ZDF-Talkshow-Moderator Markus Lanz erhielt den ersten Preis in der Kategorie Unterhaltung.

In der Kategorie Chefredaktion national gewann Birgit Wentzien (Deutschlandfunk). Auf Platz zwei folgte Daniel Drepper («Buzzfeed News») und den dritten Platz belegte Giovanni di Lorenzo («Die Zeit»).

In der Kategorie Chefredaktion regional siegte Gregor Peter Schmitz («Augsburger Allgemeine»), dahinter folgten Sabine Schicketanz und Marion Kaufmann («Potsdamer Neueste Nachrichten»). Dritter wurde Ralf Heimann («Rums»; ein multimediales Projekt in Münster).

Das NDR-Team Norbert Grundei, Korinna Hennig, Anja Martini, Katharina Mahrenholtz, das hinter dem Podcast «Coronavirus-Update» mit dem Virologen Christian Drosten steht, erhielt den ersten Preis in der Kategorie Team.

Für den Bereich Reportage National bekam Thilo Mischke für seine zweistündige ProSieben-Reportage über Rechtsradikalismus in Deutschland eine Ehrung. Es gab zahlreiche weitere Kategorien bei der Preisverleihung.


Bildnachweis: © Paul Zinken/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...