9. September 2021 / Aus aller Welt

Mehr Jugendliche mit Essstörungen im Krankenhaus

Besonders für das Leben von Kindern und Jugendlichen hat die Pandemie und ihre Folgen gravierende Auswirkungen. Das zeigt sich auch in den Zahlen einer neuen Studie zum Thema Gesundheit.

Sowohl die Zahl junger übergewichtiger Patientinnen und Patienten als auch die von Jugendlichen mit starkem Untergewicht hat in der Pandemie zugenommen.
von dpa

Die Corona-Pandemie geht einer neuen Studie zufolge mit steigenden Behandlungszahlen wegen Übergewicht und Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen einher.

So wurden nach dem Report der DAK-Gesundheit 2020 in den Krankenhäusern 60 Prozent mehr Mädchen und Jungen aufgrund einer Adipositas behandelt als im Vorjahr. Auch bei starkem Untergewicht sowie Magersucht und Bulimie nahmen die Zahlen zu. Deutliche Veränderungen gab es bei Infektionen. Die Studienergebnisse lagen der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor, sie sollten am Donnerstag präsentiert werden.

"Alarmierende Folgen der Pandemie"

Untersucht worden waren anonymisierte Krankenhausdaten von knapp 800.000 Kindern und Jugendlichen im Alter bis 17 Jahren, versichert bei der DAK-Gesundheit. «Die Krankenhausdaten zeigen alarmierende Folgen der Pandemie für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen», sagte DAK-Vorstandschef Andreas Storm nach einer Mitteilung.

Die Zahl junger übergewichtiger Patientinnen und Patienten stieg nach einem Absinken im Frühjahrs-Lockdown steil an. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit starkem Untergewicht nahm 2020 um 35 Prozent zu. Stationär behandelte Essstörungen wie Bulimie und Anorexie nahmen in den Lockdowns deutlich zu - im Jahresvergleich gab es einen Anstieg um zehn Prozent.

Mit Diabetes-Typ-1-Diagnose stationär behandelt wurden 2020 unterm Strich leicht mehr Kinder und Jugendliche - nach einem starken Rückgang im ersten Lockdown und einem deutlichen Anstieg danach. Die Zahl der behandelten Infektionskrankheiten sank durch die Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen deutlich. So gingen die Klinikbehandlungen bei virusbedingten Darminfektionen um 80 Prozent zurück.

Storm forderte eine Enquete-Kommission nach der Bundestagswahl. «Politik und Wissenschaft müssen die Auswirkungen von Corona analysieren und langfristige Konzepte entwickeln», sagte er.


Bildnachweis: © Fabian Sommer/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

EU-Verkehrsminister sprechen über neue Führerscheinregeln
Aus aller Welt

Jedes Jahr mehr als 20.000 Menschen auf den Straßen der EU. Neue Führerscheinvorgaben sollen das ändern. Für Senioren könnten weniger neue Vorgaben kommen, als manche zeitweise befürchtet hatten.

weiterlesen...
Nach Wintereinbruch eingeschränkter Zugverkehr in Bayern
Aus aller Welt

Schneemassen und Eis sorgten am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Auch heute sind Auswirkungen spürbar: Der Bahnverkehr ist weiterhin nur eingeschränkt möglich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

EU-Verkehrsminister sprechen über neue Führerscheinregeln
Aus aller Welt

Jedes Jahr mehr als 20.000 Menschen auf den Straßen der EU. Neue Führerscheinvorgaben sollen das ändern. Für Senioren könnten weniger neue Vorgaben kommen, als manche zeitweise befürchtet hatten.

weiterlesen...
Nach Wintereinbruch eingeschränkter Zugverkehr in Bayern
Aus aller Welt

Schneemassen und Eis sorgten am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Auch heute sind Auswirkungen spürbar: Der Bahnverkehr ist weiterhin nur eingeschränkt möglich.

weiterlesen...