19. Juni 2022 / Aus aller Welt

Millionenpublikum bei erster großer Kieler Woche seit 2019

Sommerwetter zur Eröffnung, volle Flaniermeile: Nach drei Jahren gibt es wieder eine «große» Kieler Woche. Das Fest lockt zum Start ein Millionenpublikum.

Robert Habeck (l/Bündnis 90/Die Grünen), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Ulf Kaempfer (SPD), Kieler Oberürgermeister, eröffneten am Samstag die Kiele...
von dpa

Tolles Wetter hat zum Start für eine volle Kieler Woche gesorgt. Nach zwei abgespeckten Ausgaben in der Corona-Pandemie besuchten das erste große Sommerfest seit 2019 nach Angaben der Stadt an den ersten drei Tagen mehr als eine Million Menschen.

«Die ersten Festivaltage zeigen, dass die Kieler-Woche-Fans das Feiern nicht verlernt haben und wir eine gute Balance aus gesunder Vorsicht und ausgelassenem Beisammensein gefunden haben», sagte Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) am Sonntag. «Wir hatten ein tolles Wochenende bei sehr gutem Wetter am Freitag und Sonnabend.» Sonntag gab es Regen.

Friedlicher Auftakt

Die Polizei sprach von einem überwiegend friedlichen Auftakt. Besonders voll war es am Samstagabend an der Flaniermeile Kiellinie. Weil dort ein Festzelt überfüllt war, mussten Beamte in den Abendstunden den Zugang gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst zeitweise einzuschränken. Polizisten nahmen am Eröffnungssamstag 25 Strafanzeigen auf, 2019 waren es 36.

Offiziell begonnen hatte das Volksfest und Segelereignis von Weltrang am Samstagabend. Auf dem Rathausplatz gab Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) das Signal «lang-kurz-kurz-lang» für «Leinen los!» «Danke, dass ich kommen darf - aus Flensburg», sagte der Flensburger Habeck in Anspielung an die Handballkonkurrenz zwischen beiden Ostseestädten. Zuvor hatte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) auf der Schiffsglocke pünktlich drei Doppelschläge und einen Einzelschlag gegeben - das Signal für die Startzeit 19.30 Uhr. «Das ist ein gutes Gefühl», sagte Günther. «Die Leute denken immer, Politiker können nichts, aber hat geklappt.»

Dass die Kieler Woche nach zwei Jahren wieder voll da sei, sei ein Hammergefühl, sagte Günther. «Ich hoffe, dass es ein richtig geiles Fest wird.» Die bislang letzte «normale» Kieler Woche hatten vor drei Jahren laut Stadt mehr als 3,5 Millionen Menschen besucht.

«Gorch Fock» wieder im Einsatz

Bereits am Samstag starteten die Segelwettbewerbe vor Kiel-Schilksee. Bei einem der weltweit größten Segelereignisse messen sich bei Regatten mehr als 4000 Seglerinnen und Segler. Anziehungspunkt ist neben der Flaniermeile Kiellinie immer auch die Marine. Dort liegen neben dem deutschen Segelschulschiff «Gorch Fock» auch mehrere ausländische Schiffe. Die «Gorch Fock» soll am 25. Juni erstmals seit 2015 wieder die Windjammerparade anführen.

Während der Kieler Woche wird auf zahlreichen Bühnen in der Stadt und am Wasser kostenlos Musik und Unterhaltung geboten - zum Start kamen unter anderem Namika, Glockenbach, Ray Dalton oder Max Giesinger. Die Kieler Woche endet am 26 Juni.


Bildnachweis: © Markus Scholz/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unbekannte brechen in Grundschule ein
Polizeimeldung

Kriminalität Unbekannte brechen in Grundschule ein In der Zeit von Donnerstag auf Freitag (20.03., 15.30 Uhr - 21.03.,...

weiterlesen...
Mit dem Handwerk fit für die Zukunft!
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Ausbildungsappell von Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), anlässlich der...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Anklage: Pfleger als Herr über Leben und Tod
Aus aller Welt

Er soll seinen Opfern tödliche Überdosen von Schmerz- und Beruhigungsmitteln gespritzt haben. In Aachen hat ein Prozess gegen einen Krankenpfleger mit schockierenden Vorwürfen begonnen.

weiterlesen...
WHO: Kollaps im Kampf gegen Tuberkulose droht
Aus aller Welt

Tuberkulose kann geheilt werden. Die WHO unterstützt viele Programme in ärmeren Ländern mit Entwicklungsgeldern. Diese Mittel kürzen jetzt nicht nur die USA.

weiterlesen...