19. April 2023 / Aus aller Welt

Papst schenkt König Charles Reliquien vom Heiligen Kreuz

Im Mai findet die Krönung statt. Zum Anlass der Prozession bekommt König Charles III. ein gesegnetes Geschenk vom Pontifex.

Erzbischof Andrew John mit dem «Cross of Wales».
von dpa

Für seine Krönung erhält König Charles III. ein besonderes Präsent von Papst Franziskus. Der Pontifex schenkt dem britischen Monarchen, dem Oberhaupt der Anglikanischen Kirche, zwei Splitter des Heiligen Kreuzes, an dem der Bibel zufolge einst Jesus gekreuzigt wurde.

Die Reliquien wurden in das Kreuz von Wales eingearbeitet, das bei der Zeremonie am 6. Mai die Krönungsprozession anführen soll. Der Erzbischof des britischen Landesteils, Andrew John, segnete das Kreuz bei einem Gottesdienst in der nordwalisischen Stadt Llandudno, bevor es nach London gebracht wird.

Die Fragmente sind einen Zentimeter beziehungsweise fünf Millimeter klein und haben je die Form eines Kreuzes. Sie sind in ein größeres Silberkreuz hinter einem Rosenkristall-Edelstein eingelassen, sodass sie nur aus der Nähe gesehen werden können.

Kreuz aus recycelten Silberbarren

Der König - der bis zu seiner Thronbesteigung den Titel des Prinzen von Wales trug - hatte das Kreuz der Church of Wales zu deren 100. Geburtstag geschenkt. Er hatte im November 2022 persönlich einen Leopardenkopf als königliches Zeichen darauf angebracht. Nach der Krönung soll das Kreuz in Wales von der Anglikanischen und der Katholischen Kirche genutzt werden.

Das Kreuz besteht aus recycelten Silberbarren, die von der Münzprägeanstalt Royal Mint in Südwales zur Verfügung gestellt wurden. Dazu gehören auch ein Schaft aus walisischem Fallholz und ein Ständer aus walisischem Schiefer. Auf der Rückseite sind Worte aus der letzten Predigt des Heiligen David auf Walisisch eingeprägt: «Byddwch Lawn. Cadwch y ffydd. Gwnewch y Pethau Bychain» - auf Deutsch: «Sei fröhlich. Behalte den Glauben. Tu die kleinen Dinge.»

Erzbischof John zeigte sich geehrt über die Kreuzgabe. «Sein Design entspricht unserem christlichen Glauben, unserem Erbe, unseren Ressourcen und unserem Engagement für Nachhaltigkeit», sagte er. «Wir freuen uns auch, dass sein erster Nutzen sein wird, Ihre Majestäten beim Krönungsgottesdienst in die Westminster Abbey zu führen.»


Bildnachweis: © Peter Powell/PA Wire/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ahorn erschlägt Kind - Freispruch für Baumkontrolleur
Aus aller Welt

Der mächtige Ahornbaum fiel plötzlich um - auf die Wippe eines Spielplatzes. Ein Kleinkind starb. Hätte der zuständige Baumkontrolleur dies vorhersehen können und müssen? Das Gericht hat nun entschieden.

weiterlesen...
Nord- und Ostsee nur zum Teil «außergewöhnlich warm»
Aus aller Welt

Wer in diesem Sommer in Nord- oder Ostsee schwimmen war, konnte dort Abkühlung finden. Denn die beiden deutschen Meere waren zwar ein bisschen wärmer als sonst. Rekorde wurden aber nicht geknackt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ahorn erschlägt Kind - Freispruch für Baumkontrolleur
Aus aller Welt

Der mächtige Ahornbaum fiel plötzlich um - auf die Wippe eines Spielplatzes. Ein Kleinkind starb. Hätte der zuständige Baumkontrolleur dies vorhersehen können und müssen? Das Gericht hat nun entschieden.

weiterlesen...
Nord- und Ostsee nur zum Teil «außergewöhnlich warm»
Aus aller Welt

Wer in diesem Sommer in Nord- oder Ostsee schwimmen war, konnte dort Abkühlung finden. Denn die beiden deutschen Meere waren zwar ein bisschen wärmer als sonst. Rekorde wurden aber nicht geknackt.

weiterlesen...