26. August 2022 / Aus aller Welt

Schluss mit Hitze - Schauer und Gewitter erwartet

Am Wochenende wird es in Deutschland regnen. Aber wo genau? Meterologen können das noch nicht punktgenau voraussagen.

Die meisten Strandkörbe stehen leer, Wolken und angekündigter Regen sorgen für frühherbstliche Impressionen in Warnemünde an der Ostsee.
von dpa

In Deutschland ist zum Wochenende mancherorts mit heftigen Gewittern und Starkregen zu rechnen. «Der landesweit flächendeckende Landregen bleibt jedoch aus! Ganz im Gegenteil sogar, während es am einen Ort wie aus Eimern schüttet, bleibt es im Ort nebenan teils komplett trocken», sagte der Meteorologe Marcel Schmid vom Deutschen Wetterdienst DWD am Freitag.

Somit sei eine konkretere örtliche Vorhersage schwierig. «Das ist wie in einem Kochtopf, wo man ebenfalls nicht vorhersagen kann, an welcher Stelle nun als nächstes Dampfblasen aufsteigen.»

Eine erhöhte Unwettergefahr gab es am Freitag in erster Linie nordöstlich einer Linie von der Elbmündung über Thüringen bis zur bayerischen Donau sowie ganz im Südwesten. Der DWD warnte, dass es lokal zu Sturzfluten kommen könnte. Insbesondere dort, wo viel Wasser oberflächlich ablaufe, könne es überflutete Keller und Straßenzüge geben. Auch kleinere Bäche und Flüsse könnten über die Ufer treten.

Mancherorts Unwetterpotenzial

Auch am Samstag drohe im Süden und Osten erhöhtes Unwetterpotenzial. Dann können laut DWD lokal um die 50 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit fallen. «Dies entspricht teilweise einer halben Monatssumme oder mehr, als bisher im gesamten August gefallen ist», sagte Meteorologe Schmid. Im Westen und Nordwesten komme die Sonne immer wieder zum Zuge. Laut den Prognosen werden aber nirgendwo mehr 30 Grad erreicht.

Für Sonntag werden für den Süden erneut einzelne Schauer und Gewitter, teils auch mit Starkregen, vorausgesagt. Im Nordosten kann es anfangs noch schauerartiger Regen geben. Ansonsten zeigt sich der Himmel aufgelockert bewölkt, vor allem im Südwesten bleibt es laut DWD auch länger sonnig und trocken. Die Höchstwerte liegen bei 20 bis 28 Grad.

Am Montag kommt es im Nordosten zu Schauern und vereinzelt auch zu Gewittern. Im Norden und in der Mitte ist es wolkig, in der Südhälfte gibt es länger Sonnenschein und es bleibt meist trocken. Die Temperaturen erreichen in der Nordhälfte 19 bis 24 Grad und im Süden 23 bis 28 Grad.

War es das mit dem Sommerwetter?

Laut DWD gibt es an diesem Wochenende, dem letzten im August, also einen Dämpfer mit Höchstwerten bis 27 Grad, bevor Anfang kommender Woche dann wieder wärmere Luft aus Südwest nach Deutschland kommt.

«Ab Mitte der Woche kratzen wir dann wieder an der 30-Grad Marke.» sagte DWD-Meteorologe Andreas Friedrich am Freitag.

Der DWD schaut bei seinen Prognosen zehn Tage voraus. Bis Ende kommender Woche erreichten die Temperaturen wohl 20 bis 29 Grad, der wärmste Tag sei voraussichtlich der Dienstag, sagte Friedrich.

Aber: «Es kann durchaus sein, dass es im September noch einmal Hitzewellen mit über 30 Grad gibt. Das gab es auch schon in der Vergangenheit.»


Bildnachweis: © Bernd Wüstneck/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuer in Freizeitpark in Bayern - sechsstelliger Schaden
Aus aller Welt

In einem Freizeitpark in Geiselwind ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löscht am Morgen noch. Der Schaden ist groß.

weiterlesen...
«Latte Art» - der Cappuccino wird zum Kunstwerk
Aus aller Welt

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feuer in Freizeitpark in Bayern - sechsstelliger Schaden
Aus aller Welt

In einem Freizeitpark in Geiselwind ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löscht am Morgen noch. Der Schaden ist groß.

weiterlesen...
«Latte Art» - der Cappuccino wird zum Kunstwerk
Aus aller Welt

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

weiterlesen...