24. Juli 2022 / Aus aller Welt

Schwitzen zu Wochenbeginn - dann Abkühlung dank «Daniela»

Zum Start in die neue Woche erwarten Meteologen nach Sonne am Wochenende wieder mehr Wolken und Gewitter. In der Nacht bleibt es mild.

Sonnenblumen stehen in der Morgensonne auf einem Feld.

In weiten Teilen Deutschlands ist zu Beginn der neuen Woche wieder Schwitzen angesagt: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet Temperaturen zwischen 31 und 36 Grad.

«Die gute Nachricht ist aber, dass die Abkühlung in Form von Schauern und kräftigen Gewittern nicht lange auf sich warten lässt», sagte DWD-Meteorologe Marco Manitta am Sonntag voraus. Dies sei der Kaltfront des Tiefs «Daniela» zu verdanken, die in der Nacht zum Dienstag von Nordwesten her den Südosten der Republik erreiche und für Schauer sowie teils gewittrigen Regen sorge.

Am Dienstag sei die große Hitze vorerst vorbei. Die Temperaturen erreichen der Vorhersage zufolge im Nordwesten 18 bis 25 Grad, in den übrigen Regionen 26 bis 29 Grad. Einzelne Schauer und kurze Gewitter seien immer wieder möglich, der Wind frische auf.

Für den Rest der Woche erwartet der DWD sommerlich warmes Wetter ohne größere Hitzewellen. Was weiterhin fehle, sei flächendeckender Regen.


Bildnachweis: © Henning Kaiser/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bergsteiger bei Absturz an Zugspitze gestorben
Aus aller Welt

Ein Mann stürzt rund 400 Meter in die Tiefe, bevor er auf einem Gletscher tödlich verletzt zum Liegen kommt. Nach dem Absturz beginnt eine Rettungsaktion für weitere Bergsteiger in der Nähe.

weiterlesen...
Waldbrandgefahr und trockene Böden - Was sind die Folgen?
Aus aller Welt

Rote bis dunkelrote Flecken, überall in Deutschland. Der Blick auf den aktuellen Waldbrandindex trübt die Freude über das sommerliche Wetter. Experten befürchten: Das ist erst der Anfang.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bergsteiger bei Absturz an Zugspitze gestorben
Aus aller Welt

Ein Mann stürzt rund 400 Meter in die Tiefe, bevor er auf einem Gletscher tödlich verletzt zum Liegen kommt. Nach dem Absturz beginnt eine Rettungsaktion für weitere Bergsteiger in der Nähe.

weiterlesen...
Waldbrandgefahr und trockene Böden - Was sind die Folgen?
Aus aller Welt

Rote bis dunkelrote Flecken, überall in Deutschland. Der Blick auf den aktuellen Waldbrandindex trübt die Freude über das sommerliche Wetter. Experten befürchten: Das ist erst der Anfang.

weiterlesen...