21. Oktober 2021 / Aus aller Welt

Tankwart nach Maskenstreit attackiert

Eine Attacke in Bremen ruft Erinnerungen an den Tankstellen-Mord im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein wach. Auch damals war ein Streit um die Maskenpflicht Auslöser für den Angriff.

Maskenstreit: In Bremen ist ein Tankstellen-Mitarbeiter angegriffen worden.
von dpa

Ein Tankwart ist in Bremen nach einem Streit um die Maskenpflicht attackiert worden. Ein 21 Jahre alter Mann schlug und trat mehrfach auf den am Boden liegenden Verkäufer ein, wie die Polizei mitteilte.

Der niedersächsische Verfassungsschutzpräsident Bernhard Witthaut warnte unterdessen vor weiteren Gewalttaten aus dem Kreis der Corona-Leugner und sogenannten Querdenker.

Witthaut verwies auf die tödliche Attacke auf einen Tankstellen-Mitarbeiter in Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz). Der 20-Jährige war Mitte September von einem Kunden erschossen worden, nachdem er ihn mehrfach auf die coronabedingte Maskenpflicht aufmerksam gemacht hatte. «Das ist ein extremes Beispiel, wohin sich diese Radikalisierung bei Einzelpersonen entwickeln kann», sagte Witthaut der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Die Gefahr vergleichbarer Taten sei real.

Nach dem Angriff in Bremen vom Mittwochvormittag wurde der 67-jährige Tankwart zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 21-jährige Angreifer hatte zunächst als Kunde die Tankstelle im Stadtteil Gröpelingen ohne Mund-Nase-Schutz betreten. Nachdem der Tankwart ihn auf die Tragepflicht aufmerksam machte, kam er wenig später mit aufgesetzter Maske zurück und griff den Verkäufer an. Nach der Tat kam er wieder zum Tatort zurück und stellte sich der Polizei. Gegen den Bremer wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und Diebstahl ermittelt.

«Die Zeit der großen Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen scheint zwar vorbei zu sein. Aber gerade im Internet ist zu beobachten, wie Äußerungen immer radikaler werden», sagte Verfassungsschutzpräsident Witthaut. Mittlerweile werde offen zum Umsturz aufgerufen. «Die fortschreitende Radikalisierung von Teilen der Bewegung birgt Gefahren», betonte der Verfassungsschutzpräsident. Aus dem irregeleiteten Weltbild heraus könnten sich auch künftig Menschen berufen fühlen, zu extremen Mitteln zu greifen.


Bildnachweis: © Hauke-Christian Dittrich/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schleppnetz-Fischerei verursacht womöglich Milliardenschäden
Aus aller Welt

Wenn Schleppnetze über den Meeresboden schleifen, entstehen laut einem Bericht Schäden von bis zu zehn Milliarden Euro - allein in Europa. Und nicht nur die wirtschaftlichen Folgen seien dramatisch.

weiterlesen...
Gestrandete Astronauten bekamen kein Geld für Überstunden
Aus aller Welt

Rund eine Woche sollten zwei US-Astronauten an Bord der ISS bleiben - daraus wurden wegen einer Panne neun Monate. Bezahlt bekamen sie diese Überstunden nicht. Da mischt sich US-Präsident Trump ein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schleppnetz-Fischerei verursacht womöglich Milliardenschäden
Aus aller Welt

Wenn Schleppnetze über den Meeresboden schleifen, entstehen laut einem Bericht Schäden von bis zu zehn Milliarden Euro - allein in Europa. Und nicht nur die wirtschaftlichen Folgen seien dramatisch.

weiterlesen...
Gestrandete Astronauten bekamen kein Geld für Überstunden
Aus aller Welt

Rund eine Woche sollten zwei US-Astronauten an Bord der ISS bleiben - daraus wurden wegen einer Panne neun Monate. Bezahlt bekamen sie diese Überstunden nicht. Da mischt sich US-Präsident Trump ein.

weiterlesen...