11. September 2021 / Aus aller Welt

Tonnenweise Flut-Schwemmgut am Rhein gesammelt

Tausende Menschen helfen an diesem Wochenende europaweit dabei, den Rhein und seine Nebenflüsse zu säubern. Im Westen Deutschlands finden die Helfer tonnenweise Flut-Schwemmgut.

Ein freiwilliger Müllsucher lädt den am Rhein gefundenen Müll auf ein Lastenrad. Rund 50.000 Helfer in sieben europäischen Ländern sollen das Ufer des Rheins und seiner Nebenflüsse sä...
von dpa

Weinfässer, Getränkekisten, Gartenmöbel und sogar ein Fernwärme-Rohr: Tausende Menschen haben das Ufer des Rheins vom Schwemmgut der Flutkatastrophe befreit.

Mehr als drei Tonnen Müll seien allein an einer Stelle in Köln-Stammheim gesammelt worden, sagte Christian Stock vom Verein Krake. Die Aktion war Teil des «RhineCleanUp», zu dem am Samstag Zehntausende Freiwillige zum Müllsammeln an den Rheinufern und an weiteren Flüssen erwartet wurden. Auch entlang der Ruhr in Essen und am Ufer von Main und Mosel sollte Müll eingesammelt werden.

Insgesamt rechneten die Initiatoren des «RhineCleanUp» mit bis zu 40.000 freiwilligen Helfern an vielen Flüssen in Deutschland und den Nachbarstaaten.

Das 20 Meter lange Fernwärmerohr, das in Köln angeschwemmt wurde, wurde mit einer Metallsäge zersägt. «Das ist Schwemmgut aus dem Ahrtal», sagte Stock. Er habe die großen Müllmengen im Rhein nach dem Hochwasser erwartet: «Nach der Flutkatastrophe musste dringend etwas getan werden.» Unwetter mit ungewöhnlich starken Regenfällen hatten Mitte Juli in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen eine Hochwasserkatastrophe ausgelöst. Ganze Landstriche wurden von den Wassermassen verwüstet.

Ziel des «RhineCleanUp» ist es, besonders den Rhein von der Quelle in der Schweiz bis zur Mündung in den Niederlanden von tonnenweise Abfällen zu säubern. Im Jahr 2020 hatten etwa 300 Gruppen mitgemacht, die Zahl der Müllsammler wurde auf 35.000 geschätzt.

Die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Anne Spiegel (Grüne), die sich selbst an der Aktion beteiligte, sprach von einem wichtigen Signal, um das Bewusstsein der Bevölkerung für das Ausmaß der Landschaftsvermüllung und die Auswirkungen auf Gewässer zu schärfen. Besonders bedenklich seien die Plastikverschmutzung und deren Folgen für die Wasser-Ökosysteme. Nach Angaben des Zweckverbandes Oberes Mittelrheintal gehen Experten davon aus, dass allein der Rhein jedes Jahr 380 Tonnen Kunststoff in die Nordsee spült.


Bildnachweis: © Roland Weihrauch/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...
Randale und ein Messer – Erneut endet Polizeieinsatz tödlich
Aus aller Welt

Dass deutsche Polizisten zur Schusswaffe greifen und Menschen im Einsatz erschließen, ist selten. Doch nun lassen zwei fatale Einsätze in Folge aufhorchen. Experten haben Erklärungsansätze.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...
Randale und ein Messer – Erneut endet Polizeieinsatz tödlich
Aus aller Welt

Dass deutsche Polizisten zur Schusswaffe greifen und Menschen im Einsatz erschließen, ist selten. Doch nun lassen zwei fatale Einsätze in Folge aufhorchen. Experten haben Erklärungsansätze.

weiterlesen...