27. April 2023 / Aus aller Welt

Vogel-Zählaktion soll Hinweise zu Klima-Folgen bringen

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) ruft auch in diesem Jahr wieder dazu auf, Vögel zu zählen. Die Mitmachaktion soll Erkenntnisse dazu liefern, wie sich die Vogelwelt durch die Klimakrise verändert.

Ein Haussperling, auch Spatz genannt, sitzt auf einem Halm.
von dpa

Wie verändert sich die heimische Vogelwelt aufgrund der Klimakrise? Erkenntnisse unter anderem dazu soll die Mitmachaktion «Stunde der Gartenvögel» liefern, zu der der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der bayerische Naturschutzverband LBV in diesem Jahr wieder aufrufen. Vom 12. bis zum 14. Mai sollen die Menschen in Deutschland wieder eine Stunde lang die Vögel vor ihrer Haustür zählen.

«Es geht darum, Tendenzen bei den häufigeren Arten in den Siedlungen festzustellen», erläuterte der Nabu-Experte Martin Rümmler am Donnerstag. Diese würden oft als selbstverständlich betrachtet. Ein Beispiel dafür seien Haus- und Feldsperling. Diese Vögel seien zwar immer noch oft zu beobachten, aber tendenziell seltener als bei früheren Zählaktionen. Von dem wärmeren Winterwetter könnte dagegen die Türkentaube profitieren, bei der sich in Siedlungen seit Jahren eine leicht steigende Tendenz zeige, sagte Rümmler. Insgesamt gehe deren Bestand aber zurück.

Im vergangenen Jahr hatten sich den Angaben nach rund 67.000 Menschen bundesweit an der Aktion beteiligt. Expertenwissen braucht man dafür dem LBV zufolge nicht. Man muss im Beobachtungszeitraum von Freitag bis Sonntag lediglich eine Stunde lang die Vögel im Garten, am Balkon, vor dem Fenster oder im Park zählen. Die jeweils höchste Anzahl einer Art, die zeitgleich zu beobachten ist, wird dann gemeldet. Das geht per Internet, per App, telefonisch oder per Brief.


Bildnachweis: © Kira Hofmann/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Beethoven und Bundespräsident - Deutscher Tag auf der Expo
Aus aller Welt

Wie will die Menschheit künftig leben? Was muss sie dafür an ihrer Lebensweise ändern? Diesen Fragen geht die Expo 2025 im japanischen Osaka nach. Zum Deutschen Nationentag kommt der Bundespräsident.

weiterlesen...
Feuerwehr-Chef: Gaffer sollten Führerschein verlieren können
Aus aller Welt

Die Feuerwehr eilt zur Unfallstelle, hat alle Hände voll zu tun - und muss sich dann noch um aufdringliche Gaffer kümmern. Ein Unding, sagt der Chef des Feuerwehrverbands. Er schlägt mehr Härte vor.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Beethoven und Bundespräsident - Deutscher Tag auf der Expo
Aus aller Welt

Wie will die Menschheit künftig leben? Was muss sie dafür an ihrer Lebensweise ändern? Diesen Fragen geht die Expo 2025 im japanischen Osaka nach. Zum Deutschen Nationentag kommt der Bundespräsident.

weiterlesen...
Feuerwehr-Chef: Gaffer sollten Führerschein verlieren können
Aus aller Welt

Die Feuerwehr eilt zur Unfallstelle, hat alle Hände voll zu tun - und muss sich dann noch um aufdringliche Gaffer kümmern. Ein Unding, sagt der Chef des Feuerwehrverbands. Er schlägt mehr Härte vor.

weiterlesen...