24. November 2016 / Allgemein

Andreas Wenderoth liest aus „Ein halber Held“

Freitag, 10. März, um 19.30 Uhr liest Andreas Wenderoth in der Bibliothek Verl

Andreas Wenderoth liest aus „Ein halber Held“

Andreas Wenderoth liest aus „Ein halber Held“  
„Entschuldige mich bitte für meine Inhaltslosigkeit, aber ich bin nur noch ein halber Held.“ So beschreibt Horst Wenderoth seine Gedanken- und Gefühlswelt, die von einer Diagnose auf den Kopf gestellt wurde: vaskuläre Demenz. Es ist ein Satz, der Sohn Andreas erschüttert – und zum Titel des Buches wird, in dem der Journalist das Leben seines demenzkranken Vaters dokumentiert. Am Freitag, 10. März, um 19.30 Uhr liest Andreas Wenderoth in der Bibliothek Verl aus „Ein halber Held“.  
Sein Leben lang war Horst Wenderoth ein Mann des Wortes. Wie sein Sohn heute hat er einst als Journalist gearbeitet, war 27 Jahre lang Rundfunkmoderator beim Berliner Sender Rias. Seit drei Jahren aber wenden sich die Wörter von ihm ab und gegen ihn, sagen nicht mehr, was er denkt. Horst Wenderoth leidet an vaskulärer Demenz, nach Alzheimer die zweithäufigste Form der Demenz. Im Gegensatz zu Alzheimer beginnt sie meist eher abrupt. So auch bei Horst Wendroth: An einem Abend im November 2013 erkennt er die Straße, das Haus, wo er immer wohnte, plötzlich nicht mehr. Seitdem schreitet die Krankheit kontinuierlich voran.   
Für sein Buchprojekt besuchte Andreas Wenderoth seinen Vater zwei- bis dreimal pro Woche, stellte ein Mikrofon auf und zeichnete die Gespräche auf. Entstanden ist eine berührende, zuweilen aber auch absurd komische Liebeserklärung eines Sohnes an seinen Vater. Gleichzeitig liefert „Ein halber Held“ einen einzigartigen Einblick in das Erleben eines Demenzkranken. Auf einfühlsame Weise werden dabei auch die kreativen Seiten der Krankheit geschildert, die sich von der herkömmlichen, rein pathologischen Wahrnehmung deutlich abheben. Eine Geschichte, die zeigt, dass nach der Diagnose Demenz das letzte Wort noch lange nicht gesprochen ist und bei allem Abschiedsschmerz auch Trost bleibt. 

Eintrittskarten für die Veranstaltung sind zum Preis von fünf Euro im Bürgerservice und in der Bibliothek erhältlich. 
 
Foto: © Marko Priske

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schützin tötet sechs Menschen an US-Schule
Aus aller Welt

Immer wieder kommt es in den USA zu Waffengewalt. Auch Schulen sind kein sicherer Ort: An einer Grundschule in Nashville eröffnete eine Frau das Feuer. Nun machte die Polizei einen aufschlussreichen Fund.

weiterlesen...
Feuer in Pflegeheim: 49 Jahre alter Bewohner stirbt
Aus aller Welt

Für die Betroffenen ist es ein Alptraum: In einem Berliner Seniorenheim bricht ein Feuer aus. Einer der Bewohner stirbt, ein anderer wird lebensgefährlich verletzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...
Saisonende und Hundeschwimmen
Allgemein

Ende der Verler Freibad-Saison

weiterlesen...