5. April 2022 / Veranstaltung

Filmreihe für Seniorinnen und Senioren

Am 05. April, 20. April und 04. Mai

In der Filmreihe für Seniorinnen und Senioren zeigt der Heimatverein Verl am Dienstag, 5. April, um 15 Uhr im Heimathaus den Film „Verl im Jahr 1965“. Die 45-minütige Dokumentation des inzwischen verstorbenen bekannten Verlers Alfons Eikenbusch macht deutlich, wie sehr sich Verl in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Mit seiner Kamera hat er im Jahr 1965 ein vielfältiges Bild eingefangen, das manche Erinnerung weckt.Im Anschluss an die Filmvorführung besteht bei einer kleinen Bewirtung Gelegenheit zum Austausch.

Weiter geht es anschließend in der Reihe mit dem israelisch-deutschen Spielfilm „Am Ende ein Fest“, der am Mittwoch, 20. April, gezeigt wird und sich auf melancholisch-humorvolle Weise mit dem Altwerden und dem Willen zur Selbstbestimmung beschäftigt. Zwar lebt Yehezkel (72) mit seiner Frau Levana in einem betreuten Heim, aber das Paar ist nicht auf permanente Pflege angewiesen. Als ihr Freund Max beschließt, zu sterben, entscheiden sich die drei zur Sterbehilfe. Zu dem Filmabend, der um 18 Uhr im DRK-Heim (Österwieher Straße 22) beginnt, lädt die Ambulante Hospizgruppe Verl ein.

Am Mittwoch, 4. Mai, wird dann der im Februar ausgefallene Filmnachmittag in der Bibliothek nachgeholt. In „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ gründen fünf Rentnerinnen und Rentner eine „Alters-WG“. Was sie sich in der Theorie wunderbar vorgestellt haben, ist in der Praxis nicht so einfach. Das Zusammenleben schürt manchen Konflikt und bringt unliebsame Wahrheiten ans Licht. Und mitten unter ihnen ist ein junger Student, der Feldforschungen über Senioren in Europa betreibt und alles mit der Videokamera dokumentiert. Der Filmnachmittag mit Kaffee und Gebäck beginnt um 14.30 Uhr. Für diese Veranstaltung, bei der die 2G-Regel gilt, wird um Anmeldung bei Sandra Hasenbein unter Tel. 961-204 oder sandra.hasenbein@​verl.de gebeten.

Die Filmreihe für Seniorinnen und Senioren ist ein Angebot des Runden Tisches zur Seniorenarbeit in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen und Institutionen. Der Eintritt ist frei.

Quelle & Bild: Stadt Verl
(© Tim Reckmann / pixelio.de)

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Aus aller Welt

Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich wieder am 27. Juni
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...