5. April 2022 / Veranstaltung

Filmreihe für Seniorinnen und Senioren

Am 05. April, 20. April und 04. Mai

In der Filmreihe für Seniorinnen und Senioren zeigt der Heimatverein Verl am Dienstag, 5. April, um 15 Uhr im Heimathaus den Film „Verl im Jahr 1965“. Die 45-minütige Dokumentation des inzwischen verstorbenen bekannten Verlers Alfons Eikenbusch macht deutlich, wie sehr sich Verl in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Mit seiner Kamera hat er im Jahr 1965 ein vielfältiges Bild eingefangen, das manche Erinnerung weckt.Im Anschluss an die Filmvorführung besteht bei einer kleinen Bewirtung Gelegenheit zum Austausch.

Weiter geht es anschließend in der Reihe mit dem israelisch-deutschen Spielfilm „Am Ende ein Fest“, der am Mittwoch, 20. April, gezeigt wird und sich auf melancholisch-humorvolle Weise mit dem Altwerden und dem Willen zur Selbstbestimmung beschäftigt. Zwar lebt Yehezkel (72) mit seiner Frau Levana in einem betreuten Heim, aber das Paar ist nicht auf permanente Pflege angewiesen. Als ihr Freund Max beschließt, zu sterben, entscheiden sich die drei zur Sterbehilfe. Zu dem Filmabend, der um 18 Uhr im DRK-Heim (Österwieher Straße 22) beginnt, lädt die Ambulante Hospizgruppe Verl ein.

Am Mittwoch, 4. Mai, wird dann der im Februar ausgefallene Filmnachmittag in der Bibliothek nachgeholt. In „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ gründen fünf Rentnerinnen und Rentner eine „Alters-WG“. Was sie sich in der Theorie wunderbar vorgestellt haben, ist in der Praxis nicht so einfach. Das Zusammenleben schürt manchen Konflikt und bringt unliebsame Wahrheiten ans Licht. Und mitten unter ihnen ist ein junger Student, der Feldforschungen über Senioren in Europa betreibt und alles mit der Videokamera dokumentiert. Der Filmnachmittag mit Kaffee und Gebäck beginnt um 14.30 Uhr. Für diese Veranstaltung, bei der die 2G-Regel gilt, wird um Anmeldung bei Sandra Hasenbein unter Tel. 961-204 oder sandra.hasenbein@​verl.de gebeten.

Die Filmreihe für Seniorinnen und Senioren ist ein Angebot des Runden Tisches zur Seniorenarbeit in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen und Institutionen. Der Eintritt ist frei.

Quelle & Bild: Stadt Verl
(© Tim Reckmann / pixelio.de)

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuerwerks-Verbot gegen Silvester-Krawalle gefordert
Aus aller Welt

Nach Krawallen in der vergangenen Silvesternacht in Berlin bereiten sich Polizei und Feuerwehr auf den nächsten Jahreswechsel vor. Wie erneute Ausschreitungen verhindert werden können, ist aber noch nicht klar.

weiterlesen...
21 Tote bei schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Ein Tag in Venedig und dann zurück aufs Festland - das war der Plan. Aber für 21 Menschen endet der Ausflug in die Lagunenstadt tödlich. Ihr Bus stürzt von einer Brücke 15 Meter in die Tiefe. Warum?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...