8. Juni 2021 / Wissenswertes

Bürgerbeteiligungen zur Dorfentwicklung, Mobilität und Reaktivierung der TWE-Strecke

Die Zukunft mitgestalten!

„Ihre Meinung ist gefragt!“, heißt es jetzt für alle interessierten Verlerinnen und Verler, die an der Zukunft der Mobilität in der Stadt sowie an der Dorfentwicklung in Kaunitz und Sürenheide mitwirken möchten. Insgesamt sieben Bürgerbeteiligungen stehen in den nächsten Wochen an.

»Wir hoffen bei allen Veranstaltungen auf eine gute Beteiligung. Denn Ihre Wünsche, Ihre Meinung und Ihre Ideen sind wichtige Säulen, um unsere Stadt in verschiedenen zentralen Lebensbereichen gemeinsam attraktiv und lebenswert weiterentwickeln zu können«, lädt Bürgermeister Michael Esken alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme ein. Aufgrund der Corona-Pandemie finden alle Bürgerbeteiligungen als Zoom- Konferenzen statt. Die Zugangsdaten finden Interessierte auf der städtischen Homepage.

Bei den ersten vier Terminen geht es um die Aufstellung des Integrierten Mobilitätskonzeptes, das künftig als eine Art Masterplan wegweisend für alle Entscheidungen in Sachen Verkehr sein soll. Nachdem die Bestandsaufnahme abgeschlossen ist, wollen die Stadtverwaltung und das Büro Stadtverkehr nun ein städtisches Leitbild für ein zielgerichtetes Handeln entwickeln. »Im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern auf Ortsteilebene möchten wir verschiedene Leitbilder und Verkehrsszenarien diskutieren und so ein Stimmungsbild für die konkreten Maßnahmenplanungen in den Ortsteilen erhalten«, erläutert Mobilitätsmanager Lauritz Kanne.

Hier die Online-Termine:

  • Mittwoch, 9. Juni, 18 Uhr, für den Verler Ortskern
  • Montag, 14. Juni, 18 Uhr, für Kaunitz
  • Mittwoch, 16. Juni, 18 Uhr, für Sürenheide
  • Donnerstag, 24. Juni, 18 Uhr, für Bornholte-Bahnhof & Sende.

Anschließend laden die Stadt Verl und das Fachbüro ARGE Dorfentwicklung zu einer weiteren digitalen Bürgerbeteiligung im Rahmen der Dorfentwicklungskonzepte Kaunitz und Sürenheide ein. Bei den Zoom-Workshops am Dienstag, 29. Juni, für Kaunitz und am Mittwoch, 30. Juni, für Sürenheide sollen konkrete Maßnahmen vorgestellt und besprochen werden. Außerdem haben Kinder und Jugendliche hier noch einmal die Möglichkeit, ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Beginn der Zoom-Konferenzen ist jeweils um 18 Uhr.

Am Donnerstag, 1. Juli, geht es schließlich um die Reaktivierung der TWE-Bahnstrecke von Harsewinkel nach Verl. Ab 2025 sollen auf der Verkehrsachse wieder Personenzüge rollen und neue Mobilitätschancen in der Region eröffnen – schnell und komfortabel, mit innovativer Technologie und vernetzt mit dem Busverkehr. »Bei der Veranstaltung möchten wir die Verler Bürgerinnen und Bürger über das Vorhaben informieren und für Fragen und Anregungen zur Verfügung zu stehen«, sagt Lauritz Kanne. Auch diese Zoom-Konferenz beginnt um 18 Uhr.

(Pressemitteilung der Stadt Verl)

Bildquelle: ©Pexels.com

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrandfläche bei Jüterbog hat sich verdoppelt
Aus aller Welt

Starker Wind hat den vor einer Woche ausgebrochenen Waldbrand bei Jüterbog wieder angefacht. Nun steht ein heißer Tag bevor.

weiterlesen...
Brand in Tiroler Bahntunnel: 33 leichtverletzte Passagiere
Aus aller Welt

Mitten in einem österreichischen Tunnel bricht ein Feuer aus - ein Zug bleibt hinter dem Brand stecken. In einer großen Rettungsaktion müssen 151 Menschen evakuiert werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...