15. April 2023 / Wusstest du das?

Landesgartenschau in Verl? Bürgerbeteiligung startet

Erste Bürgerbeteiligung am 18. April

Könnte die Landesgartenschau im Jahr 2029 in Verl stattfinden? Welche neuen Impulse könnten sich dadurch für die Stadt ergeben? Welche Standorte würden sich besonders gut zur Ausrichtung einer Landesgartenschau eignen? Um diese und viele weitere Fragen beantworten zu können, erarbeitet die Stadt Verl gemeinsam mit Projektpartnern derzeit eine Machbarkeitsstudie für eine mögliche Bewerbung für die Landesgartenschau 2029. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen ihre Ideen auszutauschen und sich zu beteiligen. Los geht es mit einer ersten Bürgerbeteiligung am Dienstag, 18. April, um 18.30 Uhr im Rathaus der Stadt Verl.

Die Bürgerbeteiligung ist Teil der Machbarkeitsstudie, die die Potenziale einer Landesgartenschau für Verl herausstellen soll. Bei der Veranstaltung wird in einem kurzen Impulsvortrag über das Konzept sowie die Ziele und die Herangehensweise der Machbarkeitsstudie informiert. Zudem werden erste mögliche Standorte – sogenannte „Suchräume“ – für eine Landesgartenschau in Verl vorgestellt. Diese konnten auf Grundlage einer detaillierten Bestandsaufnahme sowie von Gesprächen mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Themenbereichen ermittelt werden.

Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und der projektunterstützenden Büros ift Freizeit- und Tourismusberatung und RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten freuen sich auf viele Gespräche. „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an dem Beteiligungsverfahren mitzuwirken. Nutzen Sie diese Möglichkeiten und bringen Sie Ihre Gedanken sowie Bedenken ein“, sagt Bürgermeister Michael Esken. Alle Anregungen fließen direkt mit in die Machbarkeitsstudie ein, die Grundlage für die spätere Entscheidung sein wird. Dadurch können Interessierte den Prozess unmittelbar mitgestalten.

Um Ideen und Anregungen mitzuteilen, steht während des gesamten Prozesses die Ideenbox an einem Bauzaun auf dem Verler Marktplatz sowie die Digitale Ideenbox auf dieser Themenseite zur Verfügung. Dort lassen sich auch fortlaufend Informationen zum Projekt finden. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden im Spätsommer 2023 bei einer zweiten Bürgerveranstaltung veröffentlicht.

Auf der Grundlage der Machbarkeitsstudie sowie der Anregungen aus der Öffentlichkeit wird die Politik entscheiden, ob sich die Stadt Verl für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2029 bewirbt. Die Bewerbung muss bis zum 1. März 2024 eingereicht werden. „Auch wenn am Ende keine Bewerbung erfolgen sollte, können wir aus allen Diskussionen und Beiträgen während der Machbarkeitsstudie ganz sicher viele wichtige Impulse und Ideen für unsere zukünftige Stadtplanung und -gestaltung sammeln. Insofern ist dieser Prozess in jedem Fall ein Gewinn für Verl“, macht der Bürgermeister deutlich. 

Quelle & Bild: Stadt Verl / gotoMEDIA

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuer bei Jüterbog: Großschadenslage ausgerufen
Aus aller Welt

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück nahe Jüterbog in Brandenburg ein Feuer aus. Die Brände schienen unter Kontrolle, nun hat sich die Lage erneut «dramatisiert».

weiterlesen...
Angriff mit Sprengkörper auf Beerdigungsfeier
Aus aller Welt

Hunderte Menschen versammeln sich auf einem Friedhof in Baden-Württemberg. Plötzlich fliegt etwas in die Menge. Und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Was ist ein Nießbrauchrecht?
Wusstest du das?

Einfach erklärt von unserem Partner der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

weiterlesen...
Stadt Verl verlost erneut zehn Interrail-Tickets
Wusstest du das?

Bewerbungen sind bis zum 31. Mai möglich

weiterlesen...