18. Oktober 2020 / Aktuell

Teststation öffnet nächsten Mittwoch im alten Postgebäude

Befund kann per Smartphone abgerufen werden

Ab Mittwoch gibt es eine Teststation in der alten Post

Die Stadt Verl bekommt ab nächster Woche eine Corona-Teststation. Der DRK-Kreisverband Gütersloh hat sich bereit erklärt, zusätzlich zu den bereits bestehenden Teststationen in Halle und Gütersloh auch in Verl zunächst einmal pro Woche Abstriche zu nehmen – ab dem 21. Oktober immer mittwochs von 12 bis 14 Uhr. Eingerichtet wird das Testzentrum im Gebäude der alten Post am Marktplatz, erreichbar über die rückwärtige Seite. Dort stehen auch Parkplätze zur Verfügung.

»Wir stellen die Räumlichkeiten sehr gerne zur Verfügung und freuen uns, dass der DRK-Kreisverband die Tests künftig für unsere Bürgerinnen und Bürger vor Ort anbietet«, sagt Bürgermeister Michael Esken. Angesichts der steigenden Infektionszahlen werde der Bedarf an Tests sicher noch steigen. Mit der Station in Verl würden die Arztpraxen entlastet, die ohnehin in den nächsten Wochen aufgrund der beginnenden Erkältungszeit einen größeren Ansturm erleben dürften. Und für die Verlerinnen und Verler sowie Menschen aus den Nachbarkommunen sei es eine wohnortnahe Möglichkeit, den Test vornehmen zu lassen. Die Kosten für Abstrich und Auswertung betragen 69 Euro. Für die Datenerfassung sollte die Krankenversichertenkarte unbedingt mitgebracht werden.

Ausgewertet werden die Rachenabstriche im LaborZentrumWeser, einer niedergelassenen Laborarztpraxis in den Räumlichkeiten des Johannes Wesling Klinikums Minden. Die Übermittlung der Ergebnisse erfolgt auf elektronischem Wege. Über eine datenschutzrechtlich geschützte Schnittstelle kann die Testperson ihren Befund per Smartphone abrufen und bei Bedarf als PDF herunterladen.

Die Öffnungszeit der Teststation wurde in die Mittagszeit gelegt, damit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Beispiel ihre Mittagspause nutzen können. Der Test selbst dauert nur kurz. »Wir haben unsere Abläufe inzwischen immer weiter optimiert«, sagt Dennis Schwoch vom Vorstand des DRK-Kreisverbandes. Je nach Nachfrage können die Öffnungszeiten der Verler Teststation in den nächsten Wochen auch noch erweitert werden.

Bildzeile:
Bürgermeister Michael Esken und Barbara Menne (Leiterin Fachbereich Soziales der Stadt Verl) sowie Katharina Nocken, Mandy Kempa und Dennis Schwoch vom DRK-Kreisverband (v. l.) vor der alten Post, in der ab dem 21. Oktober einmal pro Woche die Corona-Teststation öffnet.

Bildquelle: ©Stadt Verl

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrand bei Jüterbog dehnt sich stark aus
Aus aller Welt

Flammen lodern im Waldgebiet bei Jüterbog, Rauchwolken steigen auf. Der Löscheinsatz der Feuerwehr ist wegen der Munitionsbelastung schwierig. Ein schnelles Ende ist nicht in Sicht.

weiterlesen...
Wochenende warm und sonnig - Aussichten bleiben gut
Aus aller Welt

Ein stabiles Hoch sorgt für angenehm sommerliche Temperaturen in Deutschland. Nur im Süden besteht ein geringes Gewitterrisiko.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ausgrabungen belegen: Verl ist älter als gedacht
Aktuell

Archäologischen Ausgrabungen auf dem Baugebiet "Leinenweg-Ost"

weiterlesen...