7. September 2021 / Aktueller Hinweis

Störungs-App für Straßenbeleuchtung

Störung24.de

Die Straßenlaterne vor dem Haus oder an der Bushaltestelle ist defekt und bleibt dunkel? Oder sie leuchtet unnötigerweise auch tagsüber? Solche und andere Störungen in der Straßenbeleuchtung können in Verl jetzt ganz einfach und schnell, direkt an die Wartungsfirma gemeldet werden. Dazu hat die Stadt Verl alle 2.700 Straßenlaternen im Stadtgebiet im Portal Störung24.de hinterlegt, das auch als App zur Verfügung steht.

Die App kann kostenlos auf jedes Smartphone geladen werden. Über den Handystandort lassen sich dann die öffentlichen Straßenlaternen in der Nähe anzeigen. Genauso kann man sich am PC auf der Seite über die Eingabe des Straßennamens auf einer Karte Laternen anzeigen lassen. In wenigen Schritten lässt sich so eine defekte Laterne inklusive einer kurzen Beschreibung des Schadens als gestört melden. Als Bestätigung wechselt der als Punkt dargestellte Laternenmast seine Farbe von grün auf rot. So sehen auch andere Nutzerinnen und Nutzer, dass die Störung bereits an das Wartungsunternehmen weitergegeben wurde. Sobald der Defekt repariert ist und die Laterne wieder störungsfrei funktioniert, wird die Markierung von der Firma wieder auf Grün gesetzt.

Anwohnerinnen und Anwohner bemerken Störungen von Straßenlaternen häufig als erste. Bisher konnten Störungen telefonisch oder über den Mängelmelder auf dieser Seite an die Stadtverwaltung gemeldet werden. Das ist natürlich auch weiterhin möglich. Das Portal bzw. die App Störung24.de ist jedoch ein zusätzlicher Service, bei dem die Schadensmeldung direkt und damit noch schneller an das Wartungsunternehmen weitergegeben werden kann.

Quelle: Stadt Verl

Bild: Pixabay / tookapic

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Sieben Tote nach schwerem Unfall in Thüringen
Aus aller Welt

Fahrzeugtrümmer liegen auf der Straße, eine verbrannte Karosse hängt zur Hälfte auf der Leitplanke: Ein schwerer Unfall in Thüringen kostet sieben Menschen das Leben. Zwei weitere schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie